Webseiten Betreiber: Wiener Tourismusverband
Webseiten Domain: www.wien.info
Zertifikat Status: Silber
Zertifizierungsdatum: 25.03.2025
Zertifizierung WACA
Die Initiative WACA strebt mit diesem Zertifikat ein sehr hohes Niveau und eine herausragende Qualität der Barrierefreiheit an, deshalb müssen für eine erfolgreiche Zertifizierung die grundlegendsten WCAG-Kriterien erfüllt werden. Die AuditorInnen prüfen nach einem vorgegebenen Schema und eigener Prüfmethodik streng nach diesen Kriterien. Das WACA-Zertifikat wird in 3 unterschiedlichen Stufen vergeben. Es wurde für jedes WCAG-Erfolgskriterium eine eigene Abstufung für Gold, Silber und Bronze definiert. Damit können auch Websites ausgezeichnet werden, die nicht die höchsten Anforderungen der WCAG erfüllen bzw. Best-Practice sind, aber eine grundlegende Barrierefreiheit aufweisen und niemanden bei der Benutzung der Website ausschließen. Bei den Abstufungen Silber oder Bronze müssen Bemühungen für Barrierefreiheit klar und eindeutig erkennbar sein, siehe Definition WACA Abstufungen.
WACA zertifiziert Websites, die genau eingegrenzt werden können, meist definiert durch eine URL und zieht daraus eine repräsentative Stichprobe (Testsample).
Folgende Inhalte bzw. Funktionen einer Website sind jedoch allgemein vom Audit ausgeschlossen:
- PDF
- EPUB
- live übertragene zeitbasierte Medien
- Inhalte, die nur für eine geschlossene Gruppe von Personen und nicht für die allgemeine Öffentlichkeit verfügbar sind (Extranets und Intranets).
- externe Inhalte von Drittanbietern, die vom Website-Betreiber weder finanziert noch entwickelt wurden und somit auch nicht dessen Kontrolle unterliegen (wie z.B.: Google Maps, Youtube, Facebook, externe Iframes und Widgets,...), Definition wie folgt:
- Drittanbieter Inhalte, mit denen man nicht interagieren kann (z.B. Facebook Trackingpixel), sind von der Prüfung ausgenommen.
- Drittanbieter Inhalte, die keine grundlegende, zentrale Funktionalität der Seite bereitstellen, sind von der Prüfung ausgenommen.
- Drittanbieter Inhalte, die zusätzliche Informationen bereitstellen und für die BenutzerInnen essentiell sind, benötigen eine Alternative.
- Wenn eine Website weitestgehend aus Drittanbieter Inhalten besteht, wird eine Zertifizierung abgelehnt und Auftrag nicht angenommen. Website ist in diesem Fall nicht auditierbar.
- Online-Karten und Kartendienste, diese müssen aber eine barrierefreie Alternative haben.
- Google Captcha (ReCaptcha V2): Verwendung gültig nur für die WACA Qualitätsstufen Silber und Bronze.
Allgemeiner Kommentar der Zertifizierungsstelle:
Die Website des Wiener Tourismusverbandes www.wien.info und 2 weitere Subdomains mit den URLs b2b.wien.info und meeting.vienna.info sind in deutscher und englischer Sprache bis auf ganz kleine Probleme barrierefrei sehr gut nutzbar. Lediglich in Bezug auf die Headline Semantik und bei kleineren technischen Umsetzungen gibt es Abweichungen zur WCAG, wobei BenutzerInnen dadurch nicht wesentlich benachteiligt werden. Allgemein muss angemerkt werden, dass elementare Punkte der WCAG sehr sauber implementiert wurden bzw. allgemein ein großer Wert auf die durchgehende Zugänglichkeit von Informationen gelegt wurde.
Folgende Verlinkungen der Websites waren nicht im Scope des Audits, da externe URLs:
Geprüftes Testsample
Abweichungen zur WCAG und WACA-Einstufung
Wien-Tourismus: T00 Rahmen der Website
Kriterium 4.1.1 - Syntaxanalyse: Silber
- Es gibt nicht nicht komplette Start und End-Tags.
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber
- Das Modal hat ein aria-describedby="dialogDescription", die nicht entsprechend referenziert ist. Es gibt aria-label auf Elementen, für das es nicht gedacht ist.
Wien-Tourismus: T01 Startseite DE
Kriterium 4.1.1 - Syntaxanalyse: Silber
- Nachaudit: Unverändert
Es gibt nicht nicht komplette Start und End-Tags.
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber
- Nachaudit: Unverändert (aria-label auf einem div Element und leeres aria-label auf der Hauptnavigation)
Das Modal hat ein aria-describedby="dialogDescription", die nicht entsprechend referenziert ist. Es gibt aria-label auf Elementen, für das es nicht gedacht ist.
Wien-Tourismus: T02 Startseite EN
Kriterium 1.4.3 - Kontrast (Minimum): Silber
- Der Text über der Collage ist nicht optimal zu lesen und erfüllt stellenweise die Kontrastanforderungen nicht.
Kriterium 4.1.1 - Syntaxanalyse: Silber
- Es gibt nicht nicht komplette Start und End-Tags.
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber
- Das Modal hat ein aria-describedby="dialogDescription", die nicht entsprechend referenziert ist. Es gibt aria-label auf Elementen, für das es nicht gedacht ist.
Wien-Tourismus: T03 Suche
Wien-Tourismus: T04 Newsletter
Wien-Tourismus: T05 Gebärdensprache
Wien-Tourismus: T06 Wien barrierefrei
Wien-Tourismus: T07 Essen und Trinken
Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber
- Durch den Survey-Banner wird in der Überschriftenhierarchie vor der H1 ein H3 ausgegeben, wodurch die semantische logische Gliederung der restlichen Seite unterbrochen wird, die an sich sonst vorbildlich ist.
Wien-Tourismus: T08 Wiener Beisl
Wien-Tourismus: T09 Podcast
Kriterium 1.2.1 - Reine Audio- und Videoinhalte (aufgezeichnet): Silber
- Der Podcast verfügt über keine Transkription.
Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber
- Die Überschriftenhierarchie ist nicht durchgehend logisch geglieder (H3 nach H1, H6 nach H3).
Kriterium 1.4.5 - Bilder eines Textes: Silber
- In Bildern ist Text drinnen, der nicht im Alt-Text vorhkommt (zB. Bähö) im Heroimage.
Wien-Tourismus: T10 Musikleben
Wien-Tourismus: T11 Albertina
Wien-Tourismus: T12 Unterkünfte Überblick
Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber
- Die Seitenstruktur ist an sich gut, nur ist es nicht sehr sauber getrennt von Footer Headings. Es wäre besser, wenn im Footer die Headings ähnlich gegliedert wären wie auf der ähnlich aufgebauten Seite: https://meeting.vienna.info/de/veranstaltungsplanung/venue-finder
Wien-Tourismus: T13 Unterkunft Detail
Wien-Tourismus: T14 Unterkunft suchen
Wien-Tourismus: T15 Quiz
Kriterium 2.4.3 - Fokus-Reihenfolge: Silber
- Nachaudit: Unverändert
Die Fokusreihenfolge beim Quiz ist nicht optimal, sobald man einen Button angeklickt hat, landet der Fokus wieder beim Body-Element und man muss wieder durch die ganze Seite durchtabben, um die nächste Frage beantworten zu können. Das fehlt ein wenig das Fokusmanagement.
Wien-Tourismus: T16 Gewinnspiel
Wien-Tourismus: T17 B2B Startseite DE
Kriterium 1.4.12 - Textabstände: Silber
- Bei der Textabständen verschwindet die H1 mit der Animation.
Wien-Tourismus: T18 B2B Startseite EN
Kriterium 1.4.12 - Textabstände: Silber
- Bei der Textabständen verschwindet die H1 mit der Animation.
Wien-Tourismus: T19 B2B Gruppenrestaurants
Wien-Tourismus: T20 B2B News-Artikel
Wien-Tourismus: T21 MD Meeting Destination Startseite DE
Kriterium 1.4.1 - Benutzung von Farbe: Silber
- Wenn man den Range Slider bedient, dann kommt ein Hakerl, das nur durch seine Farbe und Form eine Information wiedergibt, die keinerlei eine Entsprechung für den Screen Reader mitteilt.
Kriterium 1.4.5 - Bilder eines Textes: Silber
- Einige Alternativtexte für Text Bild sind nicht adäquat. Man sollte diese prinzipiell kurz und präzise halten, zB "Teaserbild Vienna Meeting Fund" ist zuviel Information, "Vienna Meeting Fund" wäre völlig ausreichend.Für die Bewertung sind andere Bild-im-Text-Alternativtexte auf dieser Seite ausschlaggebend: "MDV Newsletter Pop Up Promotion" ist etwas anderes als "Meeting Destination Vienna - now - together". Der zur Website von der Stadt sollte schlicht einfach mit "Stadt Wien" ausgezeichnet werden, ist hier aber nicht ausschlaggebend, anders ist es hier beim Link daneben "Website der WKO" sollte explizit mit "WKO Wien - Wirtschaftskammer Wien" ausgezeichnet werden. Gutgemeinte Zusatzinformationen sind überflüssig, da es im Kontext für den Screen Reader User ohnehin klar ist und somit informelle Redundanzen sind, welche die Vorlesedauer unnötig verlängert.
Wien-Tourismus: T22 MD Vienna Meeting Fund
Wien-Tourismus: T23 MD Veranstaltungsplanung
Wien-Tourismus: T24 MD Veranstaltungsplanung Detail
Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber
- Die Überschriften-Hierarchie ist nicht logisch gegliedert. Nach der H1 kommen reihenweise H3.
Kriterium 4.1.1 - Syntaxanalyse: Silber
- Hier gibt es sehr viele Duplicate IDs auf dieser Seite, die für die Accessibility relevant sind.
Wien-Tourismus: T25 MD Team
Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber
- Die Überschriftenhierarchie ist nicht logisch gegliedert, vor (im Surveybanner) und nach der H1 kommt bei den Überschriften jeweils eine h3.
Wien-Tourismus: T26 MD Formular
Wien-Tourismus: T27 Zufallssample 1 EN
Wien-Tourismus: T28 Zufallssample 2 DE