Zertifikatsbericht für DONAU Versicherung AG

Webseiten Betreiber: DONAU Versicherung
Webseiten Domain: www.donauversicherung.at
Zertifikat Status: Bronze
Zertifizierungsdatum: 14.08.2024

Zertifizierung WACA

Die Initiative WACA strebt mit diesem Zertifikat ein sehr hohes Niveau und eine herausragende Qualität der Barrierefreiheit an, deshalb müssen für eine erfolgreiche Zertifizierung die grundlegendsten WCAG-Kriterien erfüllt werden. Die AuditorInnen prüfen nach einem vorgegebenen Schema und eigener Prüfmethodik streng nach diesen Kriterien. Das WACA-Zertifikat wird in 3 unterschiedlichen Stufen vergeben. Es wurde für jedes WCAG-Erfolgskriterium eine eigene Abstufung für Gold, Silber und Bronze definiert. Damit können auch Websites ausgezeichnet werden, die nicht die höchsten Anforderungen der WCAG erfüllen bzw. Best-Practice sind, aber eine grundlegende Barrierefreiheit aufweisen und niemanden bei der Benutzung der Website ausschließen. Bei den Abstufungen Silber oder Bronze müssen Bemühungen für Barrierefreiheit klar und eindeutig erkennbar sein, siehe Definition WACA Abstufungen.

WACA zertifiziert Websites, die genau eingegrenzt werden können, meist definiert durch eine URL und zieht daraus eine repräsentative Stichprobe (Testsample). 
Folgende Inhalte bzw. Funktionen einer Website sind jedoch allgemein vom Audit ausgeschlossen:

  • PDF
  • EPUB
  • live übertragene zeitbasierte Medien
  • Inhalte, die nur für eine geschlossene Gruppe von Personen und nicht für die allgemeine Öffentlichkeit verfügbar sind (Extranets und Intranets).
  • externe Inhalte von Drittanbietern, die vom Website-Betreiber weder finanziert noch entwickelt wurden und somit auch nicht dessen Kontrolle unterliegen (wie z.B.: Google Maps, Youtube, Facebook, externe Iframes und Widgets,...), Definition wie folgt:
    • Drittanbieter Inhalte, mit denen man nicht interagieren kann (z.B. Facebook Trackingpixel), sind von der Prüfung ausgenommen.
    • Drittanbieter Inhalte, die keine grundlegende, zentrale Funktionalität der Seite bereitstellen, sind von der Prüfung ausgenommen.
    • Drittanbieter Inhalte, die zusätzliche Informationen bereitstellen und für die BenutzerInnen essentiell sind, benötigen eine Alternative.
    • Wenn eine Website weitestgehend aus Drittanbieter Inhalten besteht, wird eine Zertifizierung abgelehnt und Auftrag nicht angenommen. Website ist in diesem Fall nicht auditierbar.
  • Online-Karten und Kartendienste, diese müssen aber eine barrierefreie Alternative haben.
  • Google Captcha (ReCaptcha V2): Verwendung gültig nur für die WACA Qualitätsstufen Silber und Bronze.

Allgemeiner Kommentar der Zertifizierungsstelle:

Große Teile der Website der Donau Versicherung sind gut zugänglich und erfüllen die Anforderungen der Barrierefreiheit nach WCAG 2.1 – AA in guten Maß, aber an gewissen Stellen gibt es kleinere Mängel. Insbesondere dort wo client-seitige Änderungen am DOM stattfinden gibt es kein Feedback an Screenreader-UserInnen. Außerdem werden einige multimediale Inhalte nicht beschrieben und teilweise sind Kontrastverhältnisse unzureichend. 

Ergänzungen zum Audit:

  • Die Startseite Geschäftskunden mit der URL https://www.donauversicherung.at/geschaeftskunden ist gleich wie die Startseite Privatkunden, jedoch hat sie andere Menüpunkte und daher wäre die Menüführung der Website nicht konsistent (WCAG 3.2.3 Konsistente Navigation und 3.2.4 Konsistente Erkennung). Da hier aber eine komplett andere Zielgruppe angesprochen wird, kann trotz der selben URL, dieser Aspekt aus dem Scope des Audits genommen werden und in WACA Bronze eingestuft werden.  
  • Einige Formulare, wie zum Beispiel Reiseschutz, sind per iFrame von externen Anbietern in die Website integriert worden. Diese sind nicht optimal barrierefrei und WCAG-konform. Es wird aber bei allen Formularen die Möglichkeit einer inhaltlichen Alternative zur Verfügung gestellt, in dem ein Hinweis auf die Serviceline oder Kontaktmöglichkeit zu BeraterIn angegeben ist.

Folgende Elemente der Website waren nicht im Scope des Audits: 

Geprüftes Testsample

Abweichungen zur WCAG und WACA-Einstufung

    DONAU T00: Rahmen der Website

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Das Hauptmenü sollte in einer navigation-Landmark (`<nav`) gewrappt sein.
    2. Die Skip Links bestehenden aus einer navigation-Landmark und 2 Überschriften. Zumindest eine der Überschrift is redundant.

    Nice to Have:

    1. Hauptnavigation in nav wrappen.
    2. Skip Links vereinfachen.

    Kriterium 1.4.3 - Kontrast (Minimum): Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Hinweis: Das „Kleingedruckte“ am Ende der Seite weißt kein ausreichendes Kontrastverhältnis auf.

    Kriterium 1.4.10 - Umbruch: Silber

    Siehe 2.1.2

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Das Menü bedingt die Nutzung von Pfeil-Tasten, was die Bedienung für Switch-Device Nutzer:innen deutlich schwieriger macht.

    Nice to Have:

    1. Das Menü würde auch mit reiner Nutzung über Tab auskommen.


    Kriterium 2.1.2 - Keine Tastaturfalle: Silber

    1. Bei kleinen Viewports oder wenn man gezoomed hat, ist die Bedienung des Menüs nicht sehr intuitiv.
    -> Menü öffnen
    -> Tab auf Gesundheit (Weitertabben geht nicht, man muss die Pfeiltasten verwenden)
    -> Pfeil-Taste nach unten
    -> Submenü geht auf
    -> Durch das Submenü tabben bis „Alle Produkte anzeigen". Pfeiltasten machen nichts. Nächster Tab springt zwar zum nächsten Menüpunkt, scrollt aber die komplette Website bis ans Ende.

    Für Gold:
    1. Keyboardbedienung erleichtern. Wenn möglich ohne Abhängigkeit zu den Pfeiltasten umsetzen und Scrolling verhindern.

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Der „Suche“ Skip-Link ist überflüssig, weil er auf der Startseite fast dasselbe macht wie der „Hauptinhalt“ Skip-Link
    2. Der „Zielgruppen“ Skip-Link ist überflüssig, weil die Zielgruppenauswahl ohnehin gleich nach dem Logo kommt.

    Nice To have:

    1./2. Skip Links reduzieren.

    Kriterium 2.4.3 - Fokus-Reihenfolge: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Hinweis: Mobil im Footer nicht ganz richtig, aber nicht sehr problematisch.

    Kriterium 2.4.7 - Fokus sichtbar: Silber

    1. Fokus-Styles sind vorhanden, aber oft nicht gut sichtbar.

    Für Gold:
    1. Deutliche Fokus-Styles und z.B. auch mit `outline-offset` arbeiten.

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Die rolle "alertdialog" im `<header>` ist falsch und gehört entfernt.

    DONAU T01: Startseite Privatkunden

    Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Silber

    1. Je nachdem wie man mit einem Screen Reader navigiert, kann es sein, dass die SVGs als Bilder ohne Bezeichnung angekündigt werden.

    Für Gold:
    1. `aria-hidden="true"` auf die SVGs legen.

    Kriterium 1.2.1 - Reine Audio- und Videoinhalte (aufgezeichnet): Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Dekoratives Video

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Die Verwendung von `<hx>` Elementen ist in Ordnung aber es gibt sehr viele Überschriften, was die Navigation via Screen Reader erschwert.

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Silber

    1. Im „Ich will mehr.“-Slider sind alle Elemente zu jeder Zeit zugänglich auch wenn sie nicht im Viewport sichtbar sind. Das hat zur Folge, dass man durch alle Elemente tabben muss, um weiter navigieren zu können.

    Für Gold:
    1. Elemente richtig verstecken und immer nur die sichtbaren Elemente zugänglich machen.

    Kriterium 2.2.2 - Pausieren, beenden, ausblenden: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Ja, aber das Video sollte idealerweise auch auf prefers-reduced-motion Einstellungen reagieren.

    Kriterium 2.4.6 - Überschriften und Beschriftungen (Labels): Silber

    1. Überschriften wie „Ich will“ oder „Ich will mehr“ beschreiben den Zweck der jeweiligen Bereiche nicht.

    Für Gold:

    1. Aussagekräftigere Überschriften verwenden.

    Kriterium 3.1.2 - Sprache von Teilen: Silber

    1. Die Bezeichnungen der Buttons im Slider sind „Next slide“ und „Previous Slide“.

    Für Gold:
    1. Button Bezeichnungen übersetzen.

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Der Video Pausieren Button könnte aria-pressed toggeln.
    2. Die Kombination aus `aria-label` und `title` hat zur Folge, dass der Titel in Talkback doppelt vorgelesen wird.
    3. Buttons, die die Sichtbarkeit anderer Elemente kontrollieren, sollten den Zustand der kontrollierten Elemente via `aria-expanded` kommunizieren.

    DONAU T02: Suche

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Wenn die Überschriften h2 Elemente wären, würde es die Navigation auf der Seite via Screen Reader vereinfachen.
    2. Die Paginierung könnte in einem `<nav>` sein.

    Kriterium 1.4.10 - Umbruch: Silber

    1. Bei einer Viewportbreite von 1280px und einem Zoom-Level von 400% werden die Suchkategorien abgeschnitten.

    Für Gold:
    1. Sicherstellen, dass Inhalte nicht abgeschnitten werden.

    Kriterium 1.4.13 - Eingeblendete Inhalte: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Der Zweck des Dropdowns in der Paginierung erschließt sich nicht.

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Silber

    1. Der Link „Startseite“ in der Breadcrumb Navigation jedes Ergebnisses ist überflüßig. Wenn man den Link entfernt, entfernt man 1. redundante Links und 2. eine Vielzahl von Tab-Stopps.
    2. Auf Grund der vielen Ergebnisse pro Seite und mit 4 Tab Stopps pro Ergebnis, würde es sich anbieten vor den Ergebnissen einen Skip Link zu haben, der einen zur Paginierung führt. Alternativ kann man die Paginierung auch am Ende und am Anfang der Suchergebnisse ausgeben.

    Für Gold:

    1. Startseite aus Breadcrumb entfernen.

    Nice To Have:

    2. Doppelte Paginierung oder Skip Link

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    Kriterium 2.4.2 - Seite mit Titel versehen: Silber

    1. Im Titel sollte auch der Name der Site vorkommen, also z.B. „Suche - Donauversicherung“.
    2. Im Titel sollte auch der Kontext abgebildet sein, also z.B. “Suche - Produkte - Donauversicherung“.

    Für Gold:

    1. Titel optimieren

    Nice to Have.

    2. Titel optimieren

    Kriterium 2.4.6 - Überschriften und Beschriftungen (Labels): Silber

    Siehe T1

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Der Button in der Paginierung sollte `aria-expanded="true|false"` toggeln.

    DONAU T03: Kontakt

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. „Ich will antworten“ könnte auch eine `<h2>` sein.

    Kriterium 1.3.5 - Zweck von Eingaben bestimmen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Es empfiehlt sich mit auto-complete Attributen zu arbeiten.

    Kriterium 1.4.10 - Umbruch: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Datepicker leicht abeschnitten.

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Der Datepicker ist nicht über das Keyboard zugänglich, aber man kann zumindest ein Datum eintippen.

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Silber

    1. Fehler werden nur visuell erfasst.
    2. Fehlermeldungen sind nicht mit dem jeweiligen Eingabefeld verknüpft.
    3. Die Validierung ist mangelhaft (siehe Screenshot)

    Für Gold:
    1. `aria-invalid="true"` auf fehlerhafte Felder setzen
    2. Felder und Fehlermeldungen mit `aria-describedby` verknüpfen.

    Nice To Have:
    3. Validierung optimieren.

    Kriterium 3.3.2 - Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Die Anweisung für den Datepicker verschwindet sobald man beginnt zu tippen.

    Nice To Have:

    1. Anweisung immer anzeigen.

    Kriterium 3.3.3 - Fehlerempfehlung: Silber

    1. Die Beschreibungen „Das ist ein Pflichtfeld.“ sind nicht aussagend.

    Für Gold:

    1. Sinnvolle Fehlermeldung ausgeben

    Kriterium 4.1.3 - Statusmeldungen: Silber

    1. Es gibt keinerlei Feedback für Screen-Reader beim Absenden des Formulars, wenn es Fehler auf der Seite gibt.

    Für Gold:
    1. Status via Live Region oder Focus Management ankündigen.

    DONAU T04: Servicestellen

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Um die Navigation zu vereinfachen, könnte es mehr Überschriften geben, z.B. für “Suchergebnisse für „1010“, “Nächstgelegene Service-/Zulassungsstelle" oder "Weitere Service-/Zulassungsstellen im Umkreis".
    2. Heading Level werden übersprungen h1 - h3, aber keine h2.

    Kriterium 1.4.3 - Kontrast (Minimum): Silber

    1. Kontrast im Fehlerdialog nicht ausreichend.

    Für Gold:

    1. Ausreichende Kontraste verwenden.

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Silber

    1. Nachdem die Karte nicht barrierefrei ist, sollte es die Möglichkeit geben die Karten zu überspringen damit man gleich zur Liste (in dem Fall die Alternative zur Karte) kommt.
    2. Siehe T1

    Für Gold:
    1. Skip Link ergänzen
    2. Siehe T1

    Kriterium 2.4.3 - Fokus-Reihenfolge: Bronze

    1. Es gibt kein Focusmanagement wenn man auf Cookie-Einstellungen klickt. Es öffnet sich ein Modal, aber Fokus bleibt auf dem Link dahinter. Es ist zwar ein Third-Party Iframe und der Website-Betreiber hat keinen Zugriff darauf, jedoch sollte schon bei der Auswahl von Third-Party Iframes auf barrierefreie Lösungen geachtet werden.

    Für Gold:

    1. Focus auf den Dialog legen.

    Kriterium 2.4.6 - Überschriften und Beschriftungen (Labels): Silber

    Siehe T1

    Kriterium 2.4.7 - Fokus sichtbar: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Fokus ist auf Checkboxen schlecht sichtbar.

    Nice to Have:

    1. Deutlichere Fokus-Styles

    Kriterium 3.1.2 - Sprache von Teilen: Silber

    1. UI Elemente in der Karte sind Englisch

    Für Gold:
    1. Englisch in Deutsch übersetzen.

    Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Silber

    1. Es gibt bei falscher Eingabe eine Fehlermeldung, aber die wird nicht automatisch programmatisch wiedergegeben.

    Für Gold:

    1. Live Regions für die Ankündigung von Fehlermeldungen verwenden

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Bronze

    1. Der Such-Button hat keinen Accessible Name.
    2. Die Tabs sind keine richtigen Tabs. Es sind aktuell nur Links mit JS Click-Event und liefern damit zu wenig Information über das Interface.

    Für Silber:
    1. `aria-label` ergänzen

    Für Gold:
    2. Korrekte Elemente (`button`), korrekte Rollen (`tablist`, `tab`, `tabpanel`) und ARIA Attribute verwenden.

    Kriterium 4.1.3 - Statusmeldungen: Bronze

    1. Es gibt kein Feedback nachdem man eine Suche abgesetzt hat.
    2. Es gibt kein Feedback nachdem man Ergebnisse gefiltert hat.
    3. Es gibt kein Feedback, wenn man nach Service-/Zulassungsstellen sucht, aber man den Cookie Einstellungen zuvor nicht zugestimmt hat, und es dementsprechend keine Ergebnisse gibt.

    Für Gold:

    1./2./3. Live Region oder Focus Management verwenden, um Screen Reader Usern zu vermitteln, dass sich etwas am Interface geändert hat.

    DONAU T05: Beraterseite

    Kriterium 1.3.5 - Zweck von Eingaben bestimmen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T3

    Kriterium 1.4.10 - Umbruch: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T3

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    Kriterium 2.4.2 - Seite mit Titel versehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Silber

    Siehe T3

    Kriterium 3.3.2 - Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T3

    Kriterium 3.3.3 - Fehlerempfehlung: Silber

    Siehe T3

    Kriterium 4.1.3 - Statusmeldungen: Silber

    Siehe T3

    DONAU T06: Formulare

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Die `div.heading--h4` könnten h2 sein, um zusätzliche Navigationsmöglichkeiten für Screen Reader User zu bieten.

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Bei den Download-Links wäre es besser die Information „Dokument herunterladen“ im Linknamen hinten anzustellen.

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Bei den Download-Links würde es sich anbieten mit `aria-labelledby` anstatt `aria-label` zu arbeiten.

    DONAU T07: Online abschließen

    Kriterium 1.4.10 - Umbruch: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Cards werden abgeschnitten, aber Text und Linktext sind noch lesbar.

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    Kriterium 2.4.2 - Seite mit Titel versehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T2

    Kriterium 2.4.7 - Fokus sichtbar: Silber

    1. Focus Styles sind kaum sichtbar.

    Für Gold:

    1. Focus Styles optimieren.

    Kriterium 3.2.2 - Bei Eingabe: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Wenn sich Links in einem neuen Tab/Fenster öffnen, empfiehlt es sich Screen Reader Nutzer:innen davor zu warnen, z.B. „WohnenNext - Haushaltsversicherung (öffnet in neuem Tab)”.

    DONAU T08: Versicherung beantragen

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Es gibt nur eine Überschrift. Es könnten mehr sein, um zusätzliche Navigationsmöglichkeiten für Screen Reader User zu bieten.
    2. Bei der Radio-Button-Gruppe „Ich möchte, dass Schäden bis zu einer Höhe von...“ würde es sich anbieten ein `fieldset` zu verwenden, um das Gruppen-Label mit den Buttons semantisch zu verknüpfen.

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    Kriterium 2.4.2 - Seite mit Titel versehen: Silber

    1. Siehe T2
    2. Insbesondere bei einem mehrseitigen Prozess ist die Orientierung wenn sich der Titel nicht ändert und den aktuellen Schritt wiedergibt sehr schwierig.

    Für Gold:

    1. Titel optimieren und aktuellen Schritt ergänzen.

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Generischer Linktext „Mehr Infos zu den Vorteilen“.

    Nice to Have:

    Konkreter Link Text, z.B.: „Mehr Infos zu den Vorteilen der Basis-Variante“

    Kriterium 2.4.7 - Fokus sichtbar: Silber

    1. Fokus ist auf Radio-Buttons und Checkboxen nicht sichtbar.

    Für Gold:

    1. Fokus Styles ergänzen.

    Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Silber

    Siehe T3

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber

    1. In älteren Versionen von Safari (<17) wird immer nur das erste label von mehreren labels auf einem Element erkannt. Wenn, so wie es hier der Fall ist, das erste label keinen Inhalt halt, wird das Formularelement durch einen leeren String benannt.
    2. Bei der Radio-Button-Gruppe „Ich möchte, dass Schäden bis zu einer Höhe von...“ würde es sich anbieten ein `fieldset` zu verwenden, um das Gruppen-Label mit den Buttons semantisch zu verknüpfen.

    Für Gold:

    1. Formularelement nicht durch leere Labels benennen.

    Nice To Have.
    2. fieldset + legend verwenden.

    Kriterium 4.1.3 - Statusmeldungen: Silber

    Siehe T3

    DONAU T09: Bedarf erheben

    Kriterium 1.4.3 - Kontrast (Minimum): Silber

    1. Kontrastverhältnisse teilweise nicht ausreichend (siehe Screenshot).

    Für Gold:

    1. Ratio muss für normalen Text mindestens 4.5: 1 sein.

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Silber

    Siehe T3

    Kriterium 3.3.2 - Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen: Silber

    1. Das „Mein Aktions-Code“ Feld ist nicht gelabelled.

    Für Gold:
    1. Bezeichnung ergänzen.

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Bronze

    1. Das „Mein Aktions-Code“ und das „Mein:e Berater:in” Feld ist nicht gelabelled.
    2. Die Tooltip-Buttons sind generische Elemente und keine echten Buttons und damit nicht als solche erkennbar.
    3. Alle drei Buttons im „Wichtige Informationen und Dokumente“ Bereich haben keine Textalternative.

    Für Gold:
    1./3. Bezeichnungen ergänzen.
    2. Button-Element verwenden.

    Kriterium 4.1.3 - Statusmeldungen: Silber

    1. Es gibt keinerlei Feedback bei der Überprüfung des Aktionscodes.

    Für Gold:
    1. Live Region oder ähnliche Technik verwenden.

    DONAU T10: Unfallversicherung

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Document Outline nicht in Ordnung.

    Nice to Have:

    1. Saubere Document Outline

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Silber

    1. Siehe T1

    Für Gold:

    1. Siehe T1

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Siehe T1
    2. Ein Skip Link für die rechte Spalte wäre sinnvoll.

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T08

    Kriterium 2.4.6 - Überschriften und Beschriftungen (Labels): Silber

    1. Die h1 der Seite ist „Ich will keinen Unfall haben. Und wenn doch?“ und beschreibt den Zweck der Seite nicht.
    2. Siehe T1

    Für Gold

    1. Sinnvolle h1 wählen.
    2. Siehe T1

    Kriterium 3.1.2 - Sprache von Teilen: Silber

    1. Siehe T1

    Für Gold:

    1. Siehe T1

    DONAU T11: Datenblätter

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Das div-Element wird inflationär verwendet.

    Kriterium 1.4.3 - Kontrast (Minimum): Silber

    1. Kontraste sind in den grünen Feldern nicht ausreichend.

    Für Gold:

    1. Ausreichenden Kontrast verwenden.

    Kriterium 1.4.11 - Nicht-Text Kontrast: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Kontraste der Balken in der Risikostufen-Darstellung sind nicht ausreichend. Es gibt auch keine sichtbare Textalternative.

    Für Gold:

    1. Ausreichende Kontraste verwenden bzw. auch Text ausgeben.

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Bronze

    1. Das "Risiko- und Ertragsprofil" kann nicht über die Schieberegel eingestellt werden.
    2. Optionen unter “Nachhaltigkeit" und "Versicherungsprodukt" können nur mit der Maus ausgewählt werden.

    Für Gold:
    1. Keyevents für Schieberegler ergänzen.
    2. Keyevents für Optionen ergänzen

    Kriterium 2.4.6 - Überschriften und Beschriftungen (Labels): Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Es gibt kaum Überschriften.

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Bronze

    1. Tooltip Buttons sind keine echten Buttons und damit nicht als solche für Screen Reader erkennbar. Der Inhalt der Buttons ist auch nicht verknüpft und damit nicht zugänglich.
    2. Erklärung einblenden-Buttons kommunizieren nicht, ob die Erklärung offen ist oder nicht.

    Für Gold:
    1. Richtige Buttons verwenden und Tooltip-Inhalt semantisch verknüpfen.
    2. aria-expanded ergänzen und toggeln.

    Kriterium 4.1.3 - Statusmeldungen: Bronze

    1. Es gibt keinerlei Feedback an Screenreader beim setzen oder entfernen von Filtern.

    Für Gold:

    1. Feedback via Live-Region geben.

    DONAU T12: Karriere

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T08

    Kriterium 2.4.6 - Überschriften und Beschriftungen (Labels): Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Die h1 der Seite ist „Erfolgreich durch Engagement und Kompetenz.“ und beschreibt den Zweck der Seite nicht.

    DONAU T13: Jobportal

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Die Jobbezeichnungen könnten Überschriften (h3) sein.

    Kriterium 1.4.3 - Kontrast (Minimum): Silber

    1. Kontrast in der Auflistung der Jobangebote nicht ausreichend.

    Für Gold:

    1. Kontraste müssen mindestens 4.5:1

    Kriterium 1.4.11 - Nicht-Text Kontrast: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Geht sich gerade so aus.

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T10

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T08

    DONAU T14: Job-Detail

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Überschriften Levels werden übersprungen.

    Kriterium 1.4.3 - Kontrast (Minimum): Silber

    1. Kontrast im Header der Jobangebote nicht ausreichend.

    Für Gold:

    1. Kontraste müssen mindestens 4.5:1

    Kriterium 1.4.11 - Nicht-Text Kontrast: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Geht sich gerade so aus.

    Kriterium 2.4.2 - Seite mit Titel versehen: Silber

    1. Der Titel jedes Jobangebots ist „Jobangebot”.

    Für Gold.

    1. Einzigartige Titel verwenden.

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Silber

    1. Linktext wie „Dann klicken Sie hier“ sollte vermieden werden.

    Für Gold:

    1. Beschreibenden Linktext verwenden.

    DONAU T15: Initiativbewerbung

    Kriterium 1.3.5 - Zweck von Eingaben bestimmen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Es empfiehlt sich mit auto-complete Attributen zu arbeiten.

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    Kriterium 2.4.7 - Fokus sichtbar: Silber

    1. Fokus ist auf Upload-Buttons nicht sichtbar.

    Für Gold:

    1. Fokus Styles ergänzen.

    Kriterium 3.2.4 - Konsistente Erkennung: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Das Datums-Feld in T03 ist ein Datepicker. Dieses hier nicht.

    Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Silber

    Siehe T3

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Bronze

    1. Die Löschen-Buttons haben keinen Accessible Name.

    Für Gold:

    1. Button mit `aria-label` (oder andere Technik) beschreiben.

    Kriterium 4.1.3 - Statusmeldungen: Silber

    Siehe T03.

    DONAU T16: Ambulante Behandlungen

    Kriterium 1.4.10 - Umbruch: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Datepicker leicht abeschnitten.

    Kriterium 1.4.13 - Eingeblendete Inhalte: Silber

    1. Inhalt verschwindet sobald man die Maus vom Info-Button bewegt.

    Für Gold:

    1. Tooltip-Inhalt muss persistent sein auch wenn der Mauszeiger sich vom Button wegbewegt.

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Bronze

    Der Datepicker ist nicht über das Keyboard zugänglich, aber man kann zumindest ein Datum eintippen.

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    Kriterium 2.4.7 - Fokus sichtbar: Silber

    1. Fokus auf Upload-Felder nicht vorhanden.

    Für Gold:

    1. Styles ergänzen

    Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Silber

    Siehe T03

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Bronze

    1. Tooltip Buttons sind keine echten Buttons und damit nicht als solche für Screen Reader erkennbar. Der Inhalt der Buttons ist auch nicht verknüpft und damit nicht zugänglich.

    Für Gold:
    1. Richtige Buttons verwenden und Tooltip-Inhalt semantisch verknüpfen.

    Kriterium 4.1.3 - Statusmeldungen: Silber

    Siehe T03
    - Es gibt keinerlei Feedback bei Click auf "Weitere Leistung hinzufügen" bzw. "Leistung entfernen".

    Für Gold:

    - Siehe T03
    - Focus manage oder Live Region verwenden

    DONAU T17: Lexikon

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber

    1. Die Buchstaben sollten Überschriften sein um die Navigation zu vereinfachen.

    Für Gold:

    1. Buchstaben als h2 auszeichnen.

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T01

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber

    Siehe T03

    DONAU T18: Schadensfall Checkliste

    Kriterium 2.2.2 - Pausieren, beenden, ausblenden: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Die Animation sollte idealerweise reduziert werden, wenn Reduced Motion Optionen im Betriebssystem aktiv sind.

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    Kriterium 2.4.2 - Seite mit Titel versehen: Silber

    Siehe T2

    DONAU T19: Das Unternehmen

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    Kriterium 3.1.2 - Sprache von Teilen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Player Controls sind Englisch.

    DONAU T20: Organisation

    Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Silber

    1. Die meisten Bilder sind nicht beschrieben. Somit geht die Information verloren, dass es überhaupt Fotos zu den jeweiligen Personen gibt.

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    DONAU T21: Presse-Detail

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    Kriterium 2.4.2 - Seite mit Titel versehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    Kriterium 2.4.6 - Überschriften und Beschriftungen (Labels): Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Die h1 jeder Pressemitteilung ist „News“. Besser wäre, wenn die eigentlich Überschrift die h1 wäre.

    Kriterium 3.2.1 - Bei Fokus: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Idealerweise würde man Screen Reader User im Link darauf hinweisen, dass Links in einem neuen Fenster öffnen.

    DONAU T22: Podcast

    Kriterium 1.2.2 - Untertitel (aufgezeichnet): Bronze

    1. Es gibt keine Untertitel auf Deutsch, sondern nur fehlerhafte, automatisch generierte Untertitel auf Englisch. (siehe Screenshot)

    Für Gold:

    1. Untertitel ergänzen.
    2. Die Englischen Untertitel am besten entfernen.

    Kriterium 1.2.3 - Audiodeskription oder Medienalternative (aufgezeichnet): Bronze

    1. Es gibt keine Medienalternative.

    Für Gold:

    1. Transkript ergänzen.

    Kriterium 1.2.5 - Audiodeskription (aufgezeichnet): Bronze

    1. Es gibt keine Medienalternative.

    Für Gold:

    1. Transkript ergänzen.

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    Kriterium 3.1.2 - Sprache von Teilen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Siehe T19
    2. Captions sind Englisch und Fehlerhaft.

    Nice To Have:

    2. Automatisch erzeugte Captions entfernen.

    DONAU T23: Zufallssample 1

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Die Liste wird semantisch nicht korrekt verwendet. Anstatt einer Überschrift (h3) wird ein li verwendet.

    Kriterium 1.3.5 - Zweck von Eingaben bestimmen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T3

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Silber

    1. Wenn man ein Datum auswählt, geht der Fokus verloren.

    Für Gold:

    3. Fokus wieder auf das Eingabefeld legen.

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T1

    Kriterium 2.4.2 - Seite mit Titel versehen: Silber

    Siehe T2

    Kriterium 2.4.7 - Fokus sichtbar: Silber

    1. Fokus ist auf Checkboxen nicht sichtbar.

    Für Gold:

    1. Fokus Styles ergänzen.

    Kriterium 3.2.4 - Konsistente Erkennung: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Es gibt ingesamt 4 verschiedene Datumsfelder und 3 verschiedene Datepicker.

    Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Validierung vorhanden, aber anders als in den anderen Formularen.

    Kriterium 3.3.3 - Fehlerempfehlung: Silber


    DONAU T24: Zufallssample 2

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber

    1. Siehe T10
    2. Die Bedienung der Tabelle via Screen Reader ist sehr mühsam, weil es keinen semantischen Zusammenhang zwischen den Werten und den jeweiligen Labels gibt.

    Für Gold:
    1. Semantische Tabellen verwenden anstatt generischer Elemente.

    Kriterium 1.3.5 - Zweck von Eingaben bestimmen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T3

    Kriterium 1.4.10 - Umbruch: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T3

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Silber

    1. Siehe T1
    2. Siehe T3

    Für Gold:

    1. Siehe T1

    Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    1. Siehe T1
    2. Siehe T10

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T08

    Kriterium 2.4.6 - Überschriften und Beschriftungen (Labels): Erfüllt / Nicht Anwendbar


    Kriterium 3.1.2 - Sprache von Teilen: Silber

    1. Siehe T1

    Für Gold:

    1. Siehe T1

    Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Silber

    Siehe T3

    Kriterium 3.3.2 - Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar

    Siehe T3

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber

    1. Siehe T3
    2. Die labels bestehen aus einer Reihe von strukturierten Elementen, die je nach Screen Reader komplett oder nur teilweise vorgelesen werden.

    Für Gold:
    1. Siehe T3
    2. Eine kurze, sinnvolle Bezeichnung für die Radio Buttons werden.