Webseiten Betreiber: BRZ GmbH
Webseiten Domain: www.brz.gv.at
Zertifikat Status: Silber
Zertifizierungsdatum: 27.08.2025
Zertifizierung WACA
Die Initiative WACA strebt mit diesem Zertifikat ein sehr hohes Niveau und eine herausragende Qualität der Barrierefreiheit an, deshalb müssen für eine erfolgreiche Zertifizierung die grundlegendsten WCAG-Kriterien erfüllt werden. Die AuditorInnen prüfen nach einem vorgegebenen Schema und eigener Prüfmethodik streng nach diesen Kriterien. Das WACA-Zertifikat wird in 3 unterschiedlichen Stufen vergeben. Es wurde für jedes WCAG-Erfolgskriterium eine eigene Abstufung für Gold, Silber und Bronze definiert. Damit können auch Websites ausgezeichnet werden, die nicht die höchsten Anforderungen der WCAG erfüllen bzw. Best-Practice sind, aber eine grundlegende Barrierefreiheit aufweisen und niemanden bei der Benutzung der Website ausschließen. Bei den Abstufungen Silber oder Bronze müssen Bemühungen für Barrierefreiheit klar und eindeutig erkennbar sein, siehe Definition WACA Abstufungen.
WACA zertifiziert Websites, die genau eingegrenzt werden können, meist definiert durch eine URL und zieht daraus eine repräsentative Stichprobe (Testsample).
Folgende Inhalte bzw. Funktionen einer Website sind jedoch allgemein vom Audit ausgeschlossen:
- PDF
- EPUB
- live übertragene zeitbasierte Medien
- Inhalte, die nur für eine geschlossene Gruppe von Personen und nicht für die allgemeine Öffentlichkeit verfügbar sind (Extranets und Intranets).
- externe Inhalte von Drittanbietern, die vom Website-Betreiber weder finanziert noch entwickelt wurden und somit auch nicht dessen Kontrolle unterliegen (wie z.B.: Google Maps, Youtube, Facebook, externe Iframes und Widgets,...), Definition wie folgt:
- Drittanbieter Inhalte, mit denen man nicht interagieren kann (z.B. Facebook Trackingpixel), sind von der Prüfung ausgenommen.
- Drittanbieter Inhalte, die keine grundlegende, zentrale Funktionalität der Seite bereitstellen, sind von der Prüfung ausgenommen.
- Drittanbieter Inhalte, die zusätzliche Informationen bereitstellen und für die BenutzerInnen essentiell sind, benötigen eine Alternative.
- Wenn eine Website weitestgehend aus Drittanbieter Inhalten besteht, wird eine Zertifizierung abgelehnt und Auftrag nicht angenommen. Website ist in diesem Fall nicht auditierbar.
- Online-Karten und Kartendienste, diese müssen aber eine barrierefreie Alternative haben.
- Google Captcha (ReCaptcha V2): Verwendung gültig nur für die WACA Qualitätsstufen Silber und Bronze.
Allgemeiner Kommentar der Zertifizierungsstelle:
Die Website des Bundesrechenzentrums (BRZ GmbH) befindet sich hinsichtlich der Barrierefreiheit in einem sehr guten Zustand. Es gibt nur an einigen Stellen Kleinigkeiten, die für Best Practice korrigiert bzw. durch redaktionelle Sorgfalt vermieden werden könnten.
Folgende Verlinkungen der Website waren nicht im Scope des Audits, da externe Tools oder URLs:
Geprüftes Testsample
Abweichungen zur WCAG und WACA-Einstufung
BRZ T00: Rahmen der Website
Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Es werden an einigen Stellen <div>s anstatt semantischer Elemente verwendet.
Kriterium 1.3.4 - Ausrichtung: Silber
- 1. Auf Smartphones bei denen das Burgermenü in Landscape-Mode nicht mehr angezeigt wird, sind Submenüs nicht mehr verwendbar, weil sie nur bei hover/mouseover oder focus geöffnet werden können. Man kann also immer nur die erste Ebene des Menüs öffnen und hat keinen Zugang zur 2. Ebene. (Getestet mit einem Huawei P30).
2. Außerdem nimmt der Header beinahe 50% der Höhe des Bildschirms ein.
-> Menü zugänglich machen und Header kleiner darstellen für Gold
Kriterium 1.4.13 - Eingeblendete Inhalte: Silber
- Submenüs überdecken Inhalt und können nicht mit der Tastatur (Esc) geschlossen werden.
Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Silber
- 1. 2 von 4 Skip Links funktionieren nicht, wenn die Seite mehr als 150% gezoomed ist.
2. Die Submenü öffnen sich automatisch bei Fokus. Das macht die Navigation schwieriger.
Für Gold:
1. Skip Links reparieren oder auf kleinen Viewports entfernen.
2. Submenüs nur bei hover oder Enter öffnen.
Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Der Link um das Logo im Header liefert im Extremfall folgende Information: „Logo Bundesrechenzentrum Mit Sicherheit innovativ Zur BRZ Startseite“. Einfach nur „Startseite“ reicht vollkommen aus.
Kriterium 2.4.7 - Fokus sichtbar: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Focus Outlines sind vorhanden, aber nicht immer sehr gut sichtbar.
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- 1. Anstatt expliziter Rollen (z.B.: role="main"), können/sollten semantische Elemente mit impliziten Rollen verwendet werden (z.B.: main).
2. Skip Links: Anstatt die ol mit “aria-describedby” zu bezeichnen, sollte das Eltern-nav-Element mit "aria-labelledby" bezeichnet werden, da es sich dabei um eine Landmark handelt und der Nutzen einer Bezeichnung größer ist.
3. Das Label „Navigation“ auf der Hauptnavigation ist redundant. Screen reader lesen sowas wie „Navigation Navigation“ oder „Menü Navigation“ vor.
4. Das Label „Metanavigation“ auf der Metanavigation ist redundant. Screen reader lesen sowas wie „Metanavigation Navigation“ oder „Menü Metanavigation“ vor. „Meta“ reicht.
5. Links im Header (Logo, Menü) könnten mit aria-current="page" als aktiv, also aktuell offen, gekennzeichnet werden.
6. Auf das Suchformular könnte man role="search" legen, um eine Landmark daraus zu machen.
BRZ T01: Startseite
Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- 1. Die Beschreibungen der Bilder sind in Ordnung, können aber noch optimiert werden.
- Die alt-Attribute der Bilder in den Slides „Geschäftsfelder“, „Services & Produkte” und “Sicherheit & Qualität” sollten leer gelassen werden, weil sie keinen inhaltlichen Mehrwert bieten.
Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- 1. Es werden an einigen Stellen <div>s anstatt semantischer Elemente verwendet.
- Die .article könnten <article> Elemente sein.
- In „Veranstaltungen“ könnte eine <ol> verwendet werden.
- In „Ihre Stellenangebote im BRZ“ könnte eine <ul> verwendet werden.
2. Die Links im Slider zeigen auf „#“. Das ist ein Indikator dafür, dass hier das falsche Element verwendet wird. Die <a> Elemente sollten eigentlich <button> sein.
Kriterium 2.4.2 - Seite mit Titel versehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Auf der Startseite würde es sich anbieten, anstatt “Startseite - BRZ”, einen sprechenderen Titel wie “Bundesrechenzentrum Startseite - BRZ” oder ähnliches zu wählen. Nicht Jede:r weiß wofür BRZ steht.
Kriterium 2.4.6 - Überschriften und Beschriftungen (Labels): Erfüllt / Nicht Anwendbar
- 1. Auf der Startseite würde es sich anbieten, anstatt “Startseite”, eine sprechendere Bezeichnung für die h1, wie “Bundesrechenzentrum” oder ähnliches, zu wählen. Nicht Jede:r weiß wofür BRZ steht. Die volle Bezeichnung kommt auf der Startseite nur einmal unten im Bereich „Folgen Sie uns auf Twitter @brz_gmbh” vor.
2. Die Outline ist nicht perfekt, aber in Ordnung.
Kriterium 2.4.7 - Fokus sichtbar: Silber
- 1. Die Slides am Anfang der Seite haben keine Outline.
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber
- 1. Die Slideshow am Anfang der Seite ist bedienbar, aber nicht ideal gelöst.
1.1 Genaugenommen handelt es sich nicht um einen „Slider“, sondern eine Tabkomponenten. Die entsprechenden Rollen fehlen aber.
1.2 Die Links, die eigentlich Buttons sein sollten, haben Bezeichnungen wie „Den Reiter Geschäftsfelder öffnen“. Dies wäre nicht notwendig, wenn die tab-Rollen verwendet würden.
1.3 Die Bezeichnung der Reiter-Komponente am Anfang der Seite ist „Slideshow“. Ein fremdsprachlicher Begriff mit dem nicht jede:r etwas anfangen kann.
2. Das Youtube-Iframe am Ende der Seite hat keinen Accessible Name
Für Gold:
1. Slider umbauen
2. title-Attribut ergänzen
Kriterium 4.1.3 - Statusmeldungen: Silber
- Die Slideshow am Anfang der Seite ist bedienbar, aber nicht ideal gelöst. So wie das Fokusmanagement aktuell funktioniert, ist es wahrscheinlich, dass Inhalte übersehen werden können. Es gibt eine Live Region und Focus Management. Beide Techniken weisen den Screen Reader an, Inhalte vorzulesen. In manchen Screen Readern (VO auf macOS, Talkback auf Android) passiert es, dass die Ankündigung der Live Region abgebrochen oder erst gar nicht gestartet wird, weil kurz danach der Link fokussiert wird.
BRZ T02: Suche
Kriterium 2.5.3 - Beschriftung im zugänglichen Namen: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Das aria-label Attribut auf dem Suchen-Button kann und sollte entfernt werden (Mismatch zwischen sichtbarer Bezeichnung und Accessible Name).
BRZ T03: Kontakt
Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Der Umgebungsplan ist nicht ideal beschrieben, aber die Kerninformation ist als Text verfügbar und es gibt eine PDF-Alternative für das Bild.
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber
- 1. Das Youtube-Iframe am Ende der Seite hat keinen Accessible Name
Für Gold:
1. title-Attribut ergänzen
BRZ T04: Blog-Beitrag
Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Aufzählungszeichen sollten via list-style-type oder list-style-image eingefügt werden und nicht mit einem Pseudoelement, da in machen Screenreadern (hier u.a. Talkback) „größer als“ vorgelesen wird.
Kriterium 2.4.7 - Fokus sichtbar: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Focus-Styles auf den Teilen-Buttons nicht deutlich sichtbar.
BRZ T05: Services & Produkte
Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Das alt-Attribute des Bildes am Anfang der Seite sollte leer gelassen werden, weil es keinen inhaltlichen Mehrwert bietet.
Kriterium 1.4.1 - Benutzung von Farbe: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Die Information, zu welchen Kategorien ein Service oder Produkt gehört, wird rein farblich dargestellt. Da es aber einen Filter gibt und diese Information nicht kritisch ist, ist das vertretbar.
Kriterium 4.1.3 - Statusmeldungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Die Filterkomponente ist einfach gehalten. Meines Erachtens so vollkommen in Ordnung. User Testing wäre aber interessant.
BRZ T06: Kunden
Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Das alt-Attribute des Bildes am Anfang der Seite sollte leer gelassen werden, weil es keinen inhaltlichen Mehrwert bietet.
BRZ T07: Bewerben
Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- 1. Das Bild am Anfang der Seite ist streng genau dekorativ und müsste nicht beschrieben werden.
2. Die Icons (Schritt 1, etc.) sind rein dekorativ und sollten nicht beschrieben werden.
Kriterium 1.3.4 - Ausrichtung: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Das Modal funktioniert, muss aber gescrolled werden.
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber
- 1. Der Modal-Link wird progressiv erweitert (role=button, etc. nur wenn JavaScript aktiv ist). Das ist so okay, aber der native Link funktioniert nicht, wenn JS deaktiviert ist.
2. Die Videos haben keinen Accessible Name (title-Attribut fehlt).
Für Gold:
1. title Attribut bei Youtube Videos hinzufügen für Gold
BRZ T08: Newsletter
Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Die Linkbezeichnung „hier“ ist nicht ideal.
Kriterium 2.4.6 - Überschriften und Beschriftungen (Labels): Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Die Überschrift „Anmeldung für elektronische Informationen des BRZ“ ist doppelt.
Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Silber
- Es gibt native, client-seitige Validierung, aber fehlerhafte Felder werden weder farblich, noch semantisch als solche gekennzeichnet (aria-invalid). Grundsätzlich gilt die native Validierung nicht als ideal (Fehlermeldungen nicht immer eindeutig, Das Tooltip ist nicht persisent, Schrift im Tooltip ist zu klein, etc.).
Kriterium 3.3.3 - Fehlerempfehlung: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Native Fehlermeldungen sind nicht immer ideal. Zum Beispiel kann man im E-Mail Feld eine fehlerhafte Angabe machen und wenn man abschickt ist die Fehlermeldung „Bitte geben sie eine E-Mail Adresse“ ohne zu präzisieren, was der Fehler ist.
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- aria-invalid wird nicht verwendet.
BRZ T09: Contentseite
Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- 1. Absätze sind teilweise nicht als <p> Elemente sondern als <div>s ausgezeichnet.
2. Die Links im Slider zeigen auf „“ oder „#“. Das ist ein Indikator dafür, dass hier das falsche Element verwendet wird. Die <a> Elemente sollten eigentlich <button> sein.
3. Die Überschriftenhierarchie ist nicht perfekt, aber in Ordnung.
Kriterium 1.3.4 - Ausrichtung: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Man sieht kaum was von den Bildern in der Slideshow, weil der Header so hoch ist.
Kriterium 2.4.7 - Fokus sichtbar: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- 1. Focus-Styles auf den Teilen-Buttons nicht deutlich sichtbar.
2. Styles um Bilder im Slider nicht sehr deutlich sichtbar.
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber
- 1. Die Bezeichnung „Slideshow“ ist ein fremdsprachlicher Begriff mit dem nicht jede:r etwas anfangen kann.
2. Die Rollen im Slider der Seite sind falsch. Links statt Buttons.
3. Alle Bilder sind mit dem Screen Reader (z.B: VO auf macOS) zugänglich ohne das auf Vor/Zurück oder auf eines der Thumbnails geclickt werden muss.
4. Die Thumbnails sind teilweise doppelt vorhanden. So kann es sein, dass ein Bild mit Beschreibung 3 Mal im Slider vorkommt.
BRZ T10: Strategie
Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Die Überschriftenhierarchie ist nicht perfekt, aber in Ordnung.
Kriterium 2.4.7 - Fokus sichtbar: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Focus-Styles auf den Teilen-Buttons nicht deutlich sichtbar.
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber
- 1. Das Youtube-Iframe am Ende der Seite hat keinen Accessible Name
Für Gold:
1. title-Attribut ergänzen
BRZ T11: Zufallssample EN
Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Silber
- 1. Die Beschreibungen der Bilder sind teilweise auf Deutsch. Das ist nicht ideal aber nachdem die Bilder keine essentielle Kerninformation tragen auch nicht kritisch.
Für Gold:
1. Bilder übersetzen
Kriterium 2.4.2 - Seite mit Titel versehen: Silber
- 1. Der Titel der Seite „English - Facts and figures“ beschreibt nicht den Inhalt.
Für Gold:
1. Titel anpassen
Kriterium 2.4.6 - Überschriften und Beschriftungen (Labels): Erfüllt / Nicht Anwendbar
- 1. Die Bezeichnung der h1 ist „English“ und beschreibt damit nicht den Inhalt der Seite.
Für Gold:
1. Titel anpassen
Kriterium 2.4.7 - Fokus sichtbar: Silber
- 1. Die Slides am Anfang der Seite haben keine Outline.
Kriterium 3.1.1 - Sprache der Seite: Silber
- 1. Die Beschreibungen der Bilder sind teilweise auf Deutsch. Das ist nicht ideal aber nachdem die Bilder keine essentielle Kerninformation tragen auch nicht kritisch.
Für Gold:
1. Bilder übersetzen
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber
- 1. Die Slideshow am Anfang der Seite ist bedienbar, aber nicht ideal gelöst.
1.1 Genaugenommen handelt es sich nicht um einen „Slider“, sondern eine Tabkomponenten. Die entsprechenden Rollen fehlen aber.
1.2 Die Links, die eigentlich Buttons sein sollten, haben Bezeichnungen wie „Den Reiter Geschäftsfelder öffnen“. Dies wäre nicht notwendig, wenn die tab-Rollen verwendet würden.
1.3 Die Bezeichnung der Reiter-Komponente am Anfang der Seite ist „Slideshow“. Ein fremdsprachlicher Begriff mit dem nicht jede:r etwas anfangen kann.
2. Das Youtube-Iframe am Ende der Seite hat keinen Accessible Name
Für Gold:
1. Slider umbauen
2. title-Attribut ergänzen
Kriterium 4.1.3 - Statusmeldungen: Silber
- Die Slideshow am Anfang der Seite ist bedienbar, aber nicht ideal gelöst. So wie das Fokusmanagement aktuell funktioniert, ist es wahrscheinlich, dass Inhalte übersehen werden können. Es gibt eine Live Region und Focus Management. Beide Techniken weisen den Screen Reader an, Inhalte vorzulesen. In manchen Screen Readern (VO auf macOS, Talkback auf Android) passiert es, dass die Ankündigung der Live Region abgebrochen oder erst gar nicht gestartet wird, weil kurz danach der Link fokussiert wird.