Webseiten Betreiber: Essl Foundation MGE gemeinnützige Privatstiftung
Webseiten Domain: zeroproject.org.alt
Zertifikat Status: Silber
Zertifizierungsdatum: 18.02.2022
Zertifizierung WACA
Die Initiative WACA strebt mit diesem Zertifikat ein sehr hohes Niveau und eine herausragende Qualität der Barrierefreiheit an, deshalb müssen für eine erfolgreiche Zertifizierung die grundlegendsten WCAG-Kriterien erfüllt werden. Die AuditorInnen prüfen nach einem vorgegebenen Schema und eigener Prüfmethodik streng nach diesen Kriterien. Das WACA-Zertifikat wird in 3 unterschiedlichen Stufen vergeben. Es wurde für jedes WCAG-Erfolgskriterium eine eigene Abstufung für Gold, Silber und Bronze definiert. Damit können auch Websites ausgezeichnet werden, die nicht die höchsten Anforderungen der WCAG erfüllen bzw. Best-Practice sind, aber eine grundlegende Barrierefreiheit aufweisen und niemanden bei der Benutzung der Website ausschließen. Bei den Abstufungen Silber oder Bronze müssen Bemühungen für Barrierefreiheit klar und eindeutig erkennbar sein, siehe Definition WACA Abstufungen.
WACA zertifiziert Websites, die genau eingegrenzt werden können, meist definiert durch eine URL und zieht daraus eine repräsentative Stichprobe (Testsample).
Folgende Inhalte bzw. Funktionen einer Website sind jedoch allgemein vom Audit ausgeschlossen:
- PDF
- EPUB
- live übertragene zeitbasierte Medien
- Inhalte, die nur für eine geschlossene Gruppe von Personen und nicht für die allgemeine Öffentlichkeit verfügbar sind (Extranets und Intranets).
- externe Inhalte von Drittanbietern, die vom Website-Betreiber weder finanziert noch entwickelt wurden und somit auch nicht dessen Kontrolle unterliegen (wie z.B.: Google Maps, Youtube, Facebook, externe Iframes und Widgets,...), Definition wie folgt:
- Drittanbieter Inhalte, mit denen man nicht interagieren kann (z.B. Facebook Trackingpixel), sind von der Prüfung ausgenommen.
- Drittanbieter Inhalte, die keine grundlegende, zentrale Funktionalität der Seite bereitstellen, sind von der Prüfung ausgenommen.
- Drittanbieter Inhalte, die zusätzliche Informationen bereitstellen und für die BenutzerInnen essentiell sind, benötigen eine Alternative.
- Wenn eine Website weitestgehend aus Drittanbieter Inhalten besteht, wird eine Zertifizierung abgelehnt und Auftrag nicht angenommen. Website ist in diesem Fall nicht auditierbar.
- Online-Karten und Kartendienste, diese müssen aber eine barrierefreie Alternative haben.
- Google Captcha (ReCaptcha V2): Verwendung gültig nur für die WACA Qualitätsstufen Silber und Bronze.
Geprüftes Testsample
Abweichungen zur WCAG und WACA-Einstufung
Zero Project T01: Home
Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben:
Beim Aufklappen der Untersettings im Cookie Banner wie Tracking, Youtube etc. wird das Banner geschlossen.
Scheint ein genereller Fehler zu sein (auch mit Maus beobachtbar)
Kriterium 2.5.3 - Beschriftung im zugänglichen Namen: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben:
das Label beim Element “type to search” lautet “keyword” und weicht somit zu stark vom visuellen Label ab
der "accessible name" sollte sich mehr am visuellen Namen orientieren
Kriterium 4.1.1 - Syntaxanalyse: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben:
ein paar Fehler mit a11y Relevanz identifiziert
- End tag main seen, but there were open elements.
- Unclosed element div.
Zero Project T02: Search
Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben:
die Bilder bei den Suchtreffern haben kein alt Attribut
Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber
- Die Labels der Suche Eingabefelder beim “Advanced Filter” sind nicht ganz optimal aber nun vorhanden
die restlichen Anmerkungen des ersten Audits wurden behoben
Kriterium 1.4.1 - Benutzung von Farbe: Silber
- wurde behoben: manche Links unterscheiden sich nur durch Farbe vom Fließtext (z.b. why)
(- bei den Trefferlinks ist das nicht so tragisch da als Treffer erkennbar, könnte aber natürlich auch hier überlegt werden)
Kriterium 1.4.11 - Nicht-Text Kontrast: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben:
die Checkboxen im “Advanced Filter” haben einen zu geringen Kontrast
der Advanced Filter Switch hat einen zu geringen Kontrast
Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben:
Die Clear Buttons (“Advanced Filter”) sind für sich alleine stehend nicht optimal aussagekräftig. ggf. ein aria-label, title Attribut o.ä. sollte ergänzt werden
Kriterium 4.1.1 - Syntaxanalyse: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben
keine Fehler mit praktischer a11y Relevanz mehr identifiziert
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber
- - bei den Suche Eingabefelder (“Advanced Filter”) gibt es keine Absende Buttons (mittels display:none etc. verborgen) - best practice: Buttons hinzufügen und korrekt beschriften (wie bei den anderen Suchefeldern)
wurde behoben: bei der Paginierung wird die aktive Seite nur visuell vermittelt
Kriterium 4.1.3 - Statusmeldungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben:
Die Suchetreffer werden tlw. dynamisch geladen, nicht visuelle NutzerInnen bekommen das allerdings schwer mit. Eine aria-live Region (o.ä.) sollte z.b. bei dem Satz “Your search returned x Solutions” implementiert werden
Zero Project T03: Contact
Kriterium 1.3.5 - Zweck von Eingaben bestimmen: Silber
- best practice:
Autocomplete Attribute mit sinnvollen Values verwenden
https://www.w3.org/TR/WCAG21/#input-purposes
Kriterium 1.4.1 - Benutzung von Farbe: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben:
manche Links unterscheiden sich nur durch Farbe vom Fließtext (z.b. privacy policy)
Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben:
Fehlermeldungen sind grundsätzlich textlich vorhanden, die Fehlermeldungen beim Formular sind aber nicht optimal mit dem Feld verbunden
durch die zusätzlichen required Attribute aber noch für Bronze tolerierbar
best practice:
Fehlermeldungen ins Label aufnehmen bzw. mittels aria Attribute semantisch verbinden (aria describedby, aria labelledby etc.)
Zero Project T04: Video Portal
Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben:
die Slider sind ausreichend mittels Tastatur bedienbar da die Slides bei Focus weiterbewegt werden
die Pfeilnavigation ist allerdings mittels Tastatur nicht optimal sinnvoll nutzbar ggf. die Buttons mittels tabindex -1 und aria-hidden ausblenden, und role presentation überdenken
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben:
siehe 2.1.1
Zero Project T05: Video
Kriterium 1.2.2 - Untertitel (aufgezeichnet): Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Untertitel ausreichend
Kriterium 1.2.3 - Audiodeskription oder Medienalternative (aufgezeichnet): Erfüllt / Nicht Anwendbar
- keine relevanten reinen Video Inhalte vorhanden
Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben:
youtube Iframe hat kein title Attribut
Zero Project T06: Zero Con
Zero Project T07: Downloads
Zero Project T08: News
Zero Project T09: Newsdetail
Kriterium 1.4.3 - Kontrast (Minimum): Erfüllt / Nicht Anwendbar
- beim Twitterbutton ist der Kontrast zu gering, es kann hier aber mit der “Logotypes” Ausnahme argumentiert werden
Kriterium 2.4.2 - Seite mit Titel versehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben:
Seitentitel auf dieser Seite lautet derzeit “tester”
aussagekräftigen Title sicherstellen
Kriterium 4.1.1 - Syntaxanalyse: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben
keine Fehler mit praktischer a11y Relevanz mehr vorhanden
Zero Project T10: Random Sample
Kriterium 1.2.2 - Untertitel (aufgezeichnet): Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Untertitel wurden offenbar optimiert
Kriterium 1.2.3 - Audiodeskription oder Medienalternative (aufgezeichnet): Erfüllt / Nicht Anwendbar
- keine relevanten reinen Video Inhalte vorhanden
Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben:
youtube Iframes haben redundante title Attribute “Video” - hier sollte etwas genauer auf das jeweilige Video eingegangen werden.
Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben:
Die Buttons zum Wechseln der Videos sind nicht ausreichend beschriftet. Vorgelesen wird nur “Select this video”. Es wird nicht kommuniziert um welches Video es sich handelt. GGf. sollten aussagekräftige alt Attribute bei den Thumbnails ergänzt werden
best practice:Beim E-mail Button wird UserInnen nicht optimal vermittelt, dass sich ein Overlay (Modal) öffnet
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- wurde behoben:
das E-mail Modal hat das Attribut aria-labelledby welches auf cookieman-modal-title verweist. Hier wird dann dadurch beim Modal “about cookies Dialogfeld” vorgelesen (was hier wenig Sinn macht)
Zero Project T11: Startseite AT
Kriterium 2.4.5 - Verschiedene Methoden: Silber
- keine Suche oder Sitemap vorhanden
da flache Struktur und wenige Seiten aber tolerierbar
Kriterium 3.1.2 - Sprache von Teilen: Silber
- Manche Texte, Attribute Werte in englisch (z.B. Globus Bild) ohne Auszeichnung, kommt aber nur sehr vereinzelt vor
Zero Project T12: Unterseite AT
Kriterium 1.2.2 - Untertitel (aufgezeichnet): Silber
- automatisierte Untertitel der Videos tlw. nicht optimal, durch das zusätzlich Gebärdensprache Insert aber größtenteils ausreichend
Kriterium 1.2.3 - Audiodeskription oder Medienalternative (aufgezeichnet): Silber
- An wenigen Stellen bei den Videos ist nicht gleich klar wer spricht. Die SprecherIn wird tlw. nur visuell über Inserts eingeblendet und nicht zusätzlich auditiv. In der Regel handelt es sich bei den Videos aber um Veranstaltungen mit Moderation. Die Moderation kündigt in der Regel die Sprecher auch auditiv an.
Kriterium 1.2.5 - Audiodeskription (aufgezeichnet): Silber
- siehe 1.2.3
Kriterium 1.3.2 - Bedeutungstragende Reihenfolge: Silber
- bei dem Abschnitt “Zero Project Unternehmensdialoge on demand” befinden sich die verlinkten Videobilder (mit tlw. eingeschränktem Alternativtext - siehe 2.4.4) vor den Überschriften und weiteren Informationen zur Veranstaltung bzw. zum Video - diese Lesereihenfolge ist nicht optimal aber tolerierbar
Kriterium 1.4.1 - Benutzung von Farbe: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Anmerkung: Links im Inhalt unterscheiden sich tlw. nur durch Farbe vom Fließtext. Grundsätzlich gibt es allerdings eine relativ grosse Helligkeit Unterscheidung zwischen Fließtext und Links. Es wird trotzdem empfohlen, alle Links im Fließtext zu unterstreichen.
Kriterium 2.4.5 - Verschiedene Methoden: Silber
- keine Suche oder Sitemap vorhanden
da flache Struktur und wenige Seiten aber tolerierbar
Kriterium 3.1.2 - Sprache von Teilen: Silber
- Manche Texte, Attribute Werte in englisch z.B. “Close” bei modalen Overlays