Zertifikatsbericht für Holding Graz

Webseiten Betreiber: Holding Graz - Kommunale Dienstleistungen GmbH
Webseiten Domain: www.holding-graz.at
Zertifikat Status: Bronze
Zertifizierungsdatum: 23.05.2022

Zertifizierung WACA

Die Initiative WACA strebt mit diesem Zertifikat ein sehr hohes Niveau und eine herausragende Qualität der Barrierefreiheit an, deshalb müssen für eine erfolgreiche Zertifizierung die grundlegendsten WCAG-Kriterien erfüllt werden. Die AuditorInnen prüfen nach einem vorgegebenen Schema und eigener Prüfmethodik streng nach diesen Kriterien. Das WACA-Zertifikat wird in 3 unterschiedlichen Stufen vergeben. Es wurde für jedes WCAG-Erfolgskriterium eine eigene Abstufung für Gold, Silber und Bronze definiert. Damit können auch Websites ausgezeichnet werden, die nicht die höchsten Anforderungen der WCAG erfüllen bzw. Best-Practice sind, aber eine grundlegende Barrierefreiheit aufweisen und niemanden bei der Benutzung der Website ausschließen. Bei den Abstufungen Silber oder Bronze müssen Bemühungen für Barrierefreiheit klar und eindeutig erkennbar sein, siehe Definition WACA Abstufungen.

WACA zertifiziert Websites, die genau eingegrenzt werden können, meist definiert durch eine URL und zieht daraus eine repräsentative Stichprobe (Testsample). 
Folgende Inhalte bzw. Funktionen einer Website sind jedoch allgemein vom Audit ausgeschlossen:

  • PDF
  • EPUB
  • live übertragene zeitbasierte Medien
  • Inhalte, die nur für eine geschlossene Gruppe von Personen und nicht für die allgemeine Öffentlichkeit verfügbar sind (Extranets und Intranets).
  • externe Inhalte von Drittanbietern, die vom Website-Betreiber weder finanziert noch entwickelt wurden und somit auch nicht dessen Kontrolle unterliegen (wie z.B.: Google Maps, Youtube, Facebook, externe Iframes und Widgets,...), Definition wie folgt:
    • Drittanbieter Inhalte, mit denen man nicht interagieren kann (z.B. Facebook Trackingpixel), sind von der Prüfung ausgenommen.
    • Drittanbieter Inhalte, die keine grundlegende, zentrale Funktionalität der Seite bereitstellen, sind von der Prüfung ausgenommen.
    • Drittanbieter Inhalte, die zusätzliche Informationen bereitstellen und für die BenutzerInnen essentiell sind, benötigen eine Alternative.
    • Wenn eine Website weitestgehend aus Drittanbieter Inhalten besteht, wird eine Zertifizierung abgelehnt und Auftrag nicht angenommen. Website ist in diesem Fall nicht auditierbar.
  • Online-Karten und Kartendienste, diese müssen aber eine barrierefreie Alternative haben.
  • Google Captcha (ReCaptcha V2): Verwendung gültig nur für die WACA Qualitätsstufen Silber und Bronze.

Allgemeiner Kommentar der Zertifizierungsstelle:

Die Website der Holding Graz inklusive dem Gutschein-Shop erfüllt die allermeisten WCAG 2.1 AA – Erfolgskriterien, der gesamte Inhalt ist für alle BenutzerInnen zugänglich. Die Grundfunktionalität ist für alle BenutzerInnen uneingeschränkt zugänglich. Teile der erweiterten bzw. optionalen Funktionalität, die für die Benutzung der Website wenig relevant sind, sind für einige wenige BenutzerInnen nicht zugänglich und bedienbar. 

Re-Zertifizierung 2025 nach WCAG 2.2 AA: Es müssen noch Korrekturen durchgeführt werden, diese sind gerade im Gange. Das bestehende WACA-Zertifikat in Bronze ist bis zum Abschluss des 2. Audits der Re-Zertifizierung gültig.

Folgende Verlinkungen und Tools der Website waren nicht im Scope des Audits, da interne Bereiche, externe URLs oder Drittanbieter:

Geprüftes Testsample

Abweichungen zur WCAG und WACA-Einstufung

    Holding Graz: T00 Rahmen der Website

    Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Silber

    Einige relevante Bilder, Grafiken und Objekte haben keine (ausreichende) Textalternative.

    Für Gold beheben:
    - 99% der informationstragenden Nicht-Text-Inhalte brauchen Alternativtexte.
    - Alt-Texte müssen ein angemessener Ersatz für Grafik oder Bild sein.

    Anmerkung: betrifft die Gesamtseite und mehrere Subseiten (nicht erneut angeführt).

    Kriterium 1.4.3 - Kontrast (Minimum): Nicht Erfüllt

    Das minimale Kontrastverhältnis von 4,5:1, bzw. 3:1 bei großer Schrift wird an mehreren Stellen nicht erfüllt. Die Funktion zur Erhöhung des Kontrastes bietet eine ausreichnde Erfüllung für Silber.

    Allerdings ist das Kriterium für folgende Bereiche nicht erfüllt:
    Beim Cookie-Banner ist die Kontrast-Umstellung nicht möglich. Auch für die Cookie Einstellungen im Nachhinein ist das Kriterium nicht erfüllt, weil Kontrastmodus nicht für das Modal übernommen wird.

    Kontrastumschaltung muss also auch für die beiden erwähnten Bereiche möglich sein, oder die Kontraste sind an sich ausreichend. Erst dann ist das Kriterium erfüllt (Silber).

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Nicht Erfüllt

    Das mobile Menü ist nicht optimal bedienbar. Es kommt zu unvorhersehbaren Fokusverschiebungen (s. 2.4.3) und der gesamte Header-Bereich wird in der responsiven Ansicht nach Fokusverschiebung ausgeblendet. In einigen Fällen wird das ausgeklappte Menü plötzlich ausgeblendet oder nicht mehr korrekt dargestellt. Es ist derzeit sehr fehleranfällig.

    Kriterium 2.4.3 - Fokus-Reihenfolge: Nicht Erfüllt

    Die Fokusreihenfolge ist nicht optimal:

    - Bei Tastaturbedienung der Suche springt der Courser aus dem Fenster und es muss erst der gesamte Seiteninhalt durchgetabbt werden bevor das Fenster wieder geschlossen werden kann.

    - Karusselle verborgene Inhalte werden angesteuert (derzeit Bronze); trifft auf alle Seiten mit Karussell-Komponente zu.

    - mobiles Menü eingeklappte Inhalte werden angesteuert

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Nicht Erfüllt

    Nach dem Logo im Footer versteckt sich ein leerer Link, der nur mit Tastatur ansteuerbar ist und kein Linktext hat (Link zur Barrierefreiheitserklärung)

    Kriterium 3.1.2 - Sprache von Teilen: Bronze

    Einige Inhalte der deutschen Seite sind auf englisch.
    - Schalter des Karussells haben englische Label („previous / next Slide“)
    - Skiplink „Skip to main content”

    Kriterium 3.2.1 - Bei Fokus: Bronze

    Barrierefreiheits-Schalter öffnet Barrierefreiheitsmenü automatisch bei Fokussieren. Für nicht sehende User ist das Verhalten nicht nachvollziehbar. Gerade, weil es hier um Barrierefreiheitseinstellungen geht, sollte die Komponente angepasst werden und sich nur öffnen, wenn der Schalter auch wirklich geklickt / aktiviert wird.

    Kriterium 3.3.2 - Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen: Bronze

    Das Eingabefeld der Suche hat nur ein Placeholder und kein korrektes Label. Placeholder hat einen schwachen Kontrast und verschwindet bei Eingabe. Ein Lupen-Icon oder ein sichtbares Label "Suche" sind erforderlich.

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Nicht Erfüllt

    Menü:
    - Das Menü ist ausgezeichnet als role=menubar und die einzelnen Menüpunkte als role=none und role=menuitem. Die Elemente sind teilweise falsch implementiert. Dadurch werden Links nicht als solche identifizeirt und ausgelesen. Es kommt zu weiteren Problemen wir Fokusverschiebungen und Verschwinden des Menüs.

    - Karriere und Aktuelles sind z.B. Links, sind aber nicht als solche ausgezeichnet. Der Link Karriere bewirkt zudem einen unvorhergesehenen Absprung. Es gibt keinen visuellen und programmatischen Hinweis, dass sich ein neues Fenster mit einer "externen" Seite öffnet.

    - Die Bedienung mit Screenreader ist sehr ungewöhnlich, weil der Formularmodus verlassen werden muss.

    - Im Footer gilt das gleiche. Allerdings funktioniert die Bedienung mit Pfeiltasten hier nicht, auch wenn Formularmodus verlassen wird.

    Holding Graz: T01 Startseite DE

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Bronze

    Die h3 „Unser Veranstaltungskalender“ und „Haltestellenfahrpläne zum Download“ sind als h2 zu kennzeichnen, weil sie keine Unterüberschriften der vorangehenden h2 sind.

    Kriterium 1.4.10 - Umbruch: Bronze

    Bei den Karussellen verschwinden in der responsiven Ansicht die Schalter zur Steuerung (letzte / nächste Slide). In dem Fall muss horizontal gescrollt werden, das Kriterium ist somit nicht erfüllt.
    Blenden Sie die Bedienelemente zum Umblättern auch in der responsiven Ansicht ein.

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Bronze

    - Es gibt mehrere Links mit dem Linktext „Mehr lesen“ (z.B. Aktuelles und Fahrgastinfos). Vergeben Sie eindeutige Linktexte. Es kann auch der programmatische Linktext verändert werden, sodass der visuelle Linktext gleich bleibt.

    Holding Graz: T02 Startseite EN

    Holding Graz: T03 Suchergebnis "Straßenbahn 6"

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Nicht Erfüllt

    Die Suchergebnisse in Form der Cards mit Breadcrumbs und Download Link sind sehr verwirrend. Zum einen weichen sie stark von den anderen Suchergebnissen ab.
    Zuerst wird der Breadcrumb "Home" angesteuert. Das Linkziel ist aber nicht die Startseite, sondern es ist das gleiche Linkziel wie der nachfolgende Link, nämlich ein Download Link.
    Danach folgt ein abweichender Linktext mit gleichem Linkziel, dem Download.
    Hier braucht es einen klaren Link mit einem Linktext für das eine Linkziel. Im Linktext muss auch ein Hinweis auf den Download gegeben werden. Visuell ist das bereits der Fall durch das Icon, wobei noch kein Rückschluss auf das Format (PDF) möglich ist (Für Gold anpassen).
    Empfehlung: Icon anpassen oder visuellen Linktext mit Info "Linktext YX (PDF)" ergänzen.
    Es gibt zudem Suchergebnissen mit mehreren Breadcrumbs. Hier ist die Fokus-Reihenfolge umgedreht, es wird erst der Link, dann die Breadcrumbs fokussiert. Diese Inkonsistenz ist sehr verwirrend und nicht nachvollziehbar.

    Holding Graz: T04 Unternehmen

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Bronze

    Die Überschriftenhierarchie ist nicht logisch. Einige Überschriften sind als h2 ausgezeichnet, obwohl es Unterüberschriften einer anderen h2 sind und somit als h3 ausgezeichnet werden müssten.
    z.B. "Wir sind ein Ö­KO­PRO­FIT-Un­ter­neh­men", "Unser ak­tu­el­ler Un­ter­neh­men­sclip" und weitere.

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Bronze

    Es gibt 2 Links mit Linktext "hier". Diese Linktexte sind nicht eindeutig.
    Es gibt 2 weitere Links mit Linktext "Mehr lesen", s. T00

    Holding Graz: T05 Mobilität

    Kriterium 1.4.10 - Umbruch: Nicht Erfüllt

    Die Tableiste mit den Links "Dienstleistungen", "Wichtige Infos", "Service & Feedback" etc. bricht nicht um und muss horizontal gescrollt werden. Mit der Tastatur können zwar alle Links erreicht werden, allerdings nicht bei Bedienung mit der Maus.

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Nicht Erfüllt

    (Bronze) Die Linktexte zu den App Stores sollen nicht das Aussehen der Buttons beschreiben, sondern einen klaren Hinweis zum Linkziel bzw. Linktext geben. Beispiel: "GrazMobil App, zu Google Play Store"

    (Bronze) Es gibt uneindeutige Linktexte, z.B. bei den Standorten "Mehr Informationen" und bei Karussellen (s. T00) "Mehr lesen".

    (Verstoß, für Bronze anpassen) Vergeben Sie einen klaren Linktext für die alternative und barrierefreie Lösung des Handbuchs. Der aktuelle Linktext (visuell und programmatisch) lautet "Bus-und-Bim...erefrei.pdf". Gerade weil es sich um explizit barrierefreie Inhalte handelt, ist ein verständlicher und eindeutiger Linktext zentral..
    In der responsiven Ansicht fehlt die Information, dass es sich um einen PDF-Download handelt.

    Holding Graz: T06 Freizeit

    Kriterium 1.4.10 - Umbruch: Nicht Erfüllt

    Die Leiste mit Filtern bricht nicht um und muss horizontal gescrollt werden. Mit der Tastatur können zwar alle Links erreicht werden, allerdings nicht bei Bedienung mit der Maus.

    Kriterium 3.2.2 - Bei Eingabe: Bronze

    Bei Auswählen der Filter verändert sich der Kontext der Seite. Die Veränderungen können nicht-sehende User nicht wahrnehmen.
    Mit aria-live kann die Überschrift "Filterergebnisse" + Anzahl der Filterergebnisse automatisch ausgelesen werden, sodass ein ausreichender Hinweis auf Kontextveränderungen gegeben wird.

    Holding Graz: T07 Schöckl

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Bronze

    Die Wetterdaten haben keine Struktur. Bei Verwendung eines Screenreaders werden die Label und Werte zusammenhangslos und unstrukturiert ausgelesen.

    Überschriften: Es gibt einen Sprung in der Überschriftenhierarchie von h1 zu mehreren h3.

    Kriterium 1.4.10 - Umbruch: Nicht Erfüllt

    Die Tableiste mit den Links "Wetter am Schöckl", "Sport und Freizeit", etc. bricht nicht um und muss horizontal gescrollt werden. Mit der Tastatur können zwar alle Links erreicht werden, allerdings nicht bei Bedienung mit der Maus.

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Nicht Erfüllt

    Die Webcam ist prinzipiell tastaturbedienbar, zumindest kann mit den Pfeiltasten navigiert werden. Allerdings muss dafür erst mit der Maus in den Rahmen geklickt werden, weil die Komponente selbst nicht mit der Tastatur angesteuert werden kann. Ermöglichen Sie das Ansteuern und Bedienen mit der Tastatur.

    Kriterium 2.2.2 - Pausieren, beenden, ausblenden: Nicht Erfüllt

    Die Webcam bewegt sich fortlaufend. Mit der Maus kann das Bewegtbild nur temporär gestoppt werden. Es läuft danach wieder an.
    Stellen Sie einen Mechanismus zum Beenden/Pausieren zur Verfügung oder deaktivieren Sie das Autoplay.

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Bronze

    Es gibt uneindeutige Linktexte, s. T06.

    Holding Graz: T08 Aktuelles

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Bronze

    Wenn es eine Teaser-Komponente, z.B. beim Link "Übersicht" gibt, ist diese als h2 ausgezeichnet. die nachfolgenden Überschriften sind als h3 ausgezeichnet, sodass es so wirkt, als würde es sich um untergeordnete Überschriften handeln, was jedoch nicht der Fall ist.

    Kriterium 1.4.10 - Umbruch: Nicht Erfüllt

    S. T04

    Kriterium 2.4.3 - Fokus-Reihenfolge: Nicht Erfüllt

    Bei Klick auf "mehr Laden" bleibt der Fokus auf dem Element und es öffnen sich neue Inhalte darüber.
    Passen Sie das Verhalten auch aufgrund der Konsistenz dem Verhalten auf der Seite Suchergebnisse T03 an. Hier gibt es eine automatische Fokusverschiebung auf das nächste neue Element.

    Kriterium 3.2.3 - Konsistente Navigation: Bronze

    Die Tableiste hat eine abweichende Funktion im Vergleich zu den anderen Seiten. Die Links führen hier nicht zu Bereichen der bestehenden Seite, sondern rufen eine neue Seite auf.
    Weil dieses Verhalten abweicht, braucht es mehr Informationen über den Aufruf der neuen Seite. Bauen Sie z.B. eine h2 mit dem aktuellen Link ein und/oder markieren sie aktuelle Links mit aria-current, um zu kommunizieren, welcher der Links aktuell geöffnet ist.

    Holding Graz: T09 Aktuelles Detail

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Bronze

    Beim Interview ist für Menschen mit Sehbehinderungen bzw. für nicht sehende-User schwer oder nicht nachvollziehbar welcher Text welcher Person zugeordnet werden soll.
    Überschriften würden dem Interview eine passende Struktur verleihen oder zu Beginn des Textes kann die zutreffende Person schriftlich genannt werden.
    Interviewer: ...
    Person A: ...

    Holding Graz: T10 Fahrpläne

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Bronze

    Für nicht sehende User ist die Aufstellung der Fahrpläne nicht als Tabelle wahrnehmbar, weil es sich programmatisch um eine Liste und nicht um eine Tabelle handelt. So sind die Überschriften Linie und Route nicht den einzelnen Daten zuordbar. Die Überschriften-Auszeichnung als h2 und den nachgelagerten h3 gibt keine sinntragende Struktur wider.
    Bei einer größeren Komplexität wäre eine Auszeichnung als Tabelle erforderlich. In diesem Fall sind die Listeneinträge aus dem Kontext heraus verständlich. Die aktuelle Umsetzung ist ausreichend für Bronze.

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Nicht Erfüllt

    Die Linktexte der PDF Downloads sind unklar, weil sich nicht um vollständige Wörter handelt (s. auch T05). Auch hier ist in der responsiven Ansicht unklar, dass es sich um PDF-Downloads handelt.

    Kriterium 3.2.1 - Bei Fokus: Nicht Erfüllt

    Die Art der Verkehrsmittel werden mit den Pfeiltasten ausgewählt. Der Inhalt darunter ändert sich bereits, sobald der jeweilige Button fokussiert wird.
    Durch das Fokussieren kommt es also zu unvorhersehbaren Kontextänderungen.
    Am besten wäre eine Umsetzung als Tablist.
    Alternativ müssen Buttons aktiviert sein, um eine Kontextänderung hervorzurufen und die Buttons brauchen zudem einen Status (aktiv / nicht aktiv).

    Holding Graz: T11 Detail Fahrplan

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Nicht Erfüllt

    Die Tabelle ist nicht als solche ausgezeichnet. Die Überschriften h2 (Fahrplandownload und Umstiegsmöglichkeiten sind nicht als h-Elemente ausgezeichnet) geben nicht die korrekte Struktur der Seite wider.
    Die einzelnen Inhalte können programmatisch nicht den Spaltentitel zugeordnet werden. In der responsiven Ansicht sind die Spaltentitel Fahrplandownload und Umstiegsmöglichkeiten auch visuell ausgeblendet.
    Empfehlung: Komponente als Tabelle auszeichnen.

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Nicht Erfüllt

    Die Links sind uneindeutig und können nicht der Station zugeordnet werden. Verknüpfen Sie die Station mit dem Linktext. Geben Sie auch an, dass es sich um ein Downloadlink handelt.
    Diese Informationen müssen sowohl programmatisch als auch visuell kommuniziert werden. Das gilt für die reguläre sowie für die responsive Ansicht.

    Holding Graz: T12 Graz Gutschein

    Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Nicht Erfüllt

    Das Icon für Print@Home hat keinen Alternativtext und das Element ist auch nicht für Screenreader zugänglich. Machen Sie die Info, dass es Print@Home-Optionen gibt, zugänglich.

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Bronze

    Es gibt einen Sprung in der Überschriftenhierarchie. Auf die h1 folgt eine h3.

    Kriterium 1.4.10 - Umbruch: Nicht Erfüllt

    Die Leiste mit den Links bricht nicht um und kann nicht mit der Maus bedient werden, s. T05.

    Kriterium 2.4.3 - Fokus-Reihenfolge: Nicht Erfüllt

    Es werden verborgene Inhalte mit der Tastatur oder anderen assistiven Technologien wie Screenreadern angesteuert. Die klickbaren Elemente unter den ein- und ausklappbaren Überschriften werden angesteuert, auch wenn die Inhalte eingeklappt sind.

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Nicht Erfüllt

    Downloadlink ist nicht eindeutig und unvollständig, s. T05.

    (Bronze) Der Link GrazGutschein Online-Shop öffnet eine externe Seite in einem neuen Fenster. Es gibt werde visuelle noch programmatische Hinweise auf diesen Absprung.

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Nicht Erfüllt

    Das Dropdown "Kategorien filtern" ist nicht mit Screenreadern bedienbar. Die Liste lässt sich zwar öffnen, allerdings lässt sich mit Screenreader keine der Optionen ansteuern.

    Die Ergebnisse sind in Kategorien unterteilt. Dabei handelt es sich um Akkordeon, die sich ein- und ausklappen lassen. Diese Akkorderons sind jedoch nicht mit der Tastatur erreichbar und bedienbar. Sie haben keine korrekte Rollenauszeichnung (Button) und kommunizieren nicht ihren State (ein- oder ausgeklappt).

    Holding Graz: ZS1 Kontakt

    Holding Graz: ZS2 Feedback