Zertifikatsbericht für Holding Graz

Webseiten Betreiber: Holding Graz - Kommunale Dienstleistungen GmbH
Webseiten Domain: www.holding-graz.at
Zertifikat Status: Bronze
Zertifizierungsdatum: 23.05.2022

Zertifizierung WACA

Die Initiative WACA strebt mit diesem Zertifikat ein sehr hohes Niveau und eine herausragende Qualität der Barrierefreiheit an, deshalb müssen für eine erfolgreiche Zertifizierung die grundlegendsten WCAG-Kriterien erfüllt werden. Die AuditorInnen prüfen nach einem vorgegebenen Schema und eigener Prüfmethodik streng nach diesen Kriterien. Das WACA-Zertifikat wird in 3 unterschiedlichen Stufen vergeben. Es wurde für jedes WCAG-Erfolgskriterium eine eigene Abstufung für Gold, Silber und Bronze definiert. Damit können auch Websites ausgezeichnet werden, die nicht die höchsten Anforderungen der WCAG erfüllen bzw. Best-Practice sind, aber eine grundlegende Barrierefreiheit aufweisen und niemanden bei der Benutzung der Website ausschließen. Bei den Abstufungen Silber oder Bronze müssen Bemühungen für Barrierefreiheit klar und eindeutig erkennbar sein, siehe Definition WACA Abstufungen.

WACA zertifiziert Websites, die genau eingegrenzt werden können, meist definiert durch eine URL und zieht daraus eine repräsentative Stichprobe (Testsample). 
Folgende Inhalte bzw. Funktionen einer Website sind jedoch allgemein vom Audit ausgeschlossen:

  • PDF
  • EPUB
  • live übertragene zeitbasierte Medien
  • Inhalte, die nur für eine geschlossene Gruppe von Personen und nicht für die allgemeine Öffentlichkeit verfügbar sind (Extranets und Intranets).
  • externe Inhalte von Drittanbietern, die vom Website-Betreiber weder finanziert noch entwickelt wurden und somit auch nicht dessen Kontrolle unterliegen (wie z.B.: Google Maps, Youtube, Facebook, externe Iframes und Widgets,...), Definition wie folgt:
    • Drittanbieter Inhalte, mit denen man nicht interagieren kann (z.B. Facebook Trackingpixel), sind von der Prüfung ausgenommen.
    • Drittanbieter Inhalte, die keine grundlegende, zentrale Funktionalität der Seite bereitstellen, sind von der Prüfung ausgenommen.
    • Drittanbieter Inhalte, die zusätzliche Informationen bereitstellen und für die BenutzerInnen essentiell sind, benötigen eine Alternative.
    • Wenn eine Website weitestgehend aus Drittanbieter Inhalten besteht, wird eine Zertifizierung abgelehnt und Auftrag nicht angenommen. Website ist in diesem Fall nicht auditierbar.
  • Online-Karten und Kartendienste, diese müssen aber eine barrierefreie Alternative haben.
  • Google Captcha (ReCaptcha V2): Verwendung gültig nur für die WACA Qualitätsstufen Silber und Bronze.

Allgemeiner Kommentar der Zertifizierungsstelle:

Die Website der Holding Graz inklusive dem Gutschein-Shop erfüllt die allermeisten WCAG 2.1 AA – Erfolgskriterien, der gesamte Inhalt ist für alle BenutzerInnen zugänglich. Die Grundfunktionalität ist für alle BenutzerInnen uneingeschränkt zugänglich. Teile der erweiterten bzw. optionalen Funktionalität, die für die Benutzung der Website wenig relevant sind, sind für einige wenige BenutzerInnen nicht zugänglich und bedienbar. 

Re-Zertifizierung 2025 nach WCAG 2.2 AA: Es müssen noch Korrekturen durchgeführt werden, diese sind gerade im Gange. Das bestehende WACA-Zertifikat in Bronze ist bis zum Abschluss des 2. Audits der Re-Zertifizierung gültig.

Folgende Verlinkungen und Tools der Website waren nicht im Scope des Audits, da interne Bereiche, externe URLs oder Drittanbieter:

Geprüftes Testsample

Abweichungen zur WCAG und WACA-Einstufung

    Holding Graz: T00 Rahmen der Website

    Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Silber

    Einige relevante Bilder, Grafiken und Objekte haben keine (ausreichende) Textalternative.

    Für Gold beheben:
    - 99% der informationstragenden Nicht-Text-Inhalte brauchen Alternativtexte.
    - Alt-Texte müssen ein angemessener Ersatz für Grafik oder Bild sein.

    Anmerkung: betrifft die Gesamtseite und mehrere Subseiten (nicht erneut angeführt).

    Kriterium 2.4.3 - Fokus-Reihenfolge: Bronze

    Die Fokusreihenfolge ist nicht optimal:
    - Karusselle verborgene Inhalte werden angesteuert (derzeit Bronze); trifft auf alle Seiten mit Karussell-Komponente zu.


    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Silber

    Zwar hat der Link "Karriere" im Hauptmenü und Footer nun einen programmatischen Hinweis, allerdings fehlt ein visueller Hinweis auf einen Absprung, z.B. in Form eines entsprechenden Icons.

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Nicht Erfüllt

    Der Button für die Barrierefreiheitsfeatures hat kein zugängliches Label und wird lediglich als "Schalter" ausgelesen.

    Holding Graz: T01 Startseite DE

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Bronze

    Die h3 „Unser Veranstaltungskalender“ und „Haltestellenfahrpläne zum Download“ sind als h2 zu kennzeichnen, weil sie keine Unterüberschriften der vorangehenden h2 sind.

    Holding Graz: T02 Startseite EN

    Holding Graz: T03 Suchergebnis "Straßenbahn 6"

    Holding Graz: T04 Unternehmen

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Bronze

    Es gibt 2 Links mit Linktext "hier". Diese Linktexte sind nicht eindeutig.
    Es gibt 2 weitere Links mit Linktext "Mehr lesen", s. T00

    Holding Graz: T05 Mobilität

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Bronze

    Die Linktexte zu den App Stores sollen nicht das Aussehen der Buttons beschreiben, sondern einen klaren Hinweis zum Linkziel bzw. Linktext geben. Beispiel: "GrazMobil App, zu Google Play Store"

    Holding Graz: T06 Freizeit

    Holding Graz: T07 Schöckl

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Bronze

    Die Wetterdaten haben keine Struktur. Bei Verwendung eines Screenreaders werden die Label und Werte zusammenhangslos und unstrukturiert ausgelesen.

    Überschriften: Es gibt einen Sprung in der Überschriftenhierarchie von h1 zu mehreren h3.

    Holding Graz: T08 Aktuelles

    Holding Graz: T09 Aktuelles Detail

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber

    Beim Interview ist für Menschen mit Sehbehinderungen bzw. für nicht sehende-User schwer oder nicht nachvollziehbar welcher Text welcher Person zugeordnet werden soll.
    Überschriften würden dem Interview eine passende Struktur verleihen oder zu Beginn des Textes kann die zutreffende Person schriftlich genannt werden.
    Interviewer: ...
    Person A: ...

    Holding Graz: T10 Fahrpläne

    Holding Graz: T11 Detail Fahrplan

    Holding Graz: T12 Graz Gutschein

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Bronze

    Es gibt einen Sprung in der Überschriftenhierarchie. Auf die h1 folgt eine h3.

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Bronze

    Der Link GrazGutschein Online-Shop öffnet eine externe Seite in einem neuen Fenster. Es gibt werde visuelle noch programmatische Hinweise auf diesen Absprung.

    Kriterium 2.4.7 - Fokus sichtbar: Bronze

    Die Einlösestellen haben einen schlecht sichtbaren Fokus. Der Fokus sollte konsistent und wie bei den üblichen Elemente dargestellt werden.

    Holding Graz: ZS1 Kontakt

    Holding Graz: ZS2 Feedback