Webseiten Betreiber: TU Wien
Webseiten Domain: www.tuwien.at
Zertifikat Status: Silber
Zertifizierungsdatum: 31.01.2022
Zertifizierung WACA
Die Initiative WACA strebt mit diesem Zertifikat ein sehr hohes Niveau und eine herausragende Qualität der Barrierefreiheit an, deshalb müssen für eine erfolgreiche Zertifizierung die grundlegendsten WCAG-Kriterien erfüllt werden. Die AuditorInnen prüfen nach einem vorgegebenen Schema und eigener Prüfmethodik streng nach diesen Kriterien. Das WACA-Zertifikat wird in 3 unterschiedlichen Stufen vergeben. Es wurde für jedes WCAG-Erfolgskriterium eine eigene Abstufung für Gold, Silber und Bronze definiert. Damit können auch Websites ausgezeichnet werden, die nicht die höchsten Anforderungen der WCAG erfüllen bzw. Best-Practice sind, aber eine grundlegende Barrierefreiheit aufweisen und niemanden bei der Benutzung der Website ausschließen. Bei den Abstufungen Silber oder Bronze müssen Bemühungen für Barrierefreiheit klar und eindeutig erkennbar sein, siehe Definition WACA Abstufungen.
WACA zertifiziert Websites, die genau eingegrenzt werden können, meist definiert durch eine URL und zieht daraus eine repräsentative Stichprobe (Testsample).
Folgende Inhalte bzw. Funktionen einer Website sind jedoch allgemein vom Audit ausgeschlossen:
- PDF
- EPUB
- live übertragene zeitbasierte Medien
- Inhalte, die nur für eine geschlossene Gruppe von Personen und nicht für die allgemeine Öffentlichkeit verfügbar sind (Extranets und Intranets).
- externe Inhalte von Drittanbietern, die vom Website-Betreiber weder finanziert noch entwickelt wurden und somit auch nicht dessen Kontrolle unterliegen (wie z.B.: Google Maps, Youtube, Facebook, externe Iframes und Widgets,...), Definition wie folgt:
- Drittanbieter Inhalte, mit denen man nicht interagieren kann (z.B. Facebook Trackingpixel), sind von der Prüfung ausgenommen.
- Drittanbieter Inhalte, die keine grundlegende, zentrale Funktionalität der Seite bereitstellen, sind von der Prüfung ausgenommen.
- Drittanbieter Inhalte, die zusätzliche Informationen bereitstellen und für die BenutzerInnen essentiell sind, benötigen eine Alternative.
- Wenn eine Website weitestgehend aus Drittanbieter Inhalten besteht, wird eine Zertifizierung abgelehnt und Auftrag nicht angenommen. Website ist in diesem Fall nicht auditierbar.
- Online-Karten und Kartendienste, diese müssen aber eine barrierefreie Alternative haben.
- Google Captcha (ReCaptcha V2): Verwendung gültig nur für die WACA Qualitätsstufen Silber und Bronze.
Allgemeiner Kommentar der Zertifizierungsstelle:
Die Website der TU Wien mit der URL tuwien.at und die Subdomain it.tuwien.ac.at erfüllen weitgehendst die WCAG 2.1 AA - Erfolgskriterien und sind sehr gut zugänglich. Es wurden nur minimale Mängel bzw. Abweichungen zur WCAG gefunden. Die Subdomain tsc.tuwien.ac.at wurde in die Hauptseite integriert.
Anmerkung zum Bericht: Mängel, die den Rahmen der Website, Header, Footer und Menüs betreffen, werden nur bei T01 angeführt, betreffen aber alle Seiten.
April 2025: Die Website befindet sich gerade im Re-Zertifizierungsprozess und der Auditbericht wird schrittweise aktualisiert, dadurch kann es sein, dass er nicht aktuell ist.
Re-Zertifizierung 2025 nach WCAG 2.2 - AA: Es müssen noch Korrekturen durchgeführt werden, diese sind gerade im Gange. Das bestehende WACA-Zertifikat in Silber ist bis zum Abschluss des 2. Audits der Re-Zertifizierung gültig.
Folgende Anmerkungen zu WCAG 2.2 - AA Kriterien sind im Bericht unten nicht angeführt und werden hier ergänzt:
T01 Startseite DE:
Kriterium 2.4.11 - Focus not obscured: Silber
Am iPhone mit VoiceOver werden bei Newsteasern bei Navigation zu Überschriften die einzelnen Teaser nicht visuell eingeblendet. Bei linearem Swipen (Wischen nach rechts) werden die Teaser korrekt in den Viewport geschoben. Bei Mischung der Navigationsformen, Überschriften Ansteuerung und einfach weiterswipen, werden einzelne Teaser jedoch nicht mehr korrekt in den Viewport geschoben.
Bei Tastaturbedienung am Desktop werden die Teaser am rechten Rand nicht sofort vollständig eingeblendet, man muss rückwärts navigieren, um sie in den Viewport zu schieben.
Dadurch, dass es eine weitere News Liste bei “Alle News” gibt, ist das an dieser Stelle für Silber tolerierbar.
Lösungsempfehlung: News-Slider Items bei Fokus korrekt einblenden.
Abweichung wiederholt sich bei T02.
Kriterium 2.5.8 - Target Size (Minimum) Silber
Die Bullets bei den Slidern sind zu klein
Bronze/Silber tolerierbar da der Abstand zwischen den Bullets groß ist
Lösungsempfehlung: Klickfläche auf min 24x24 px bringen
Abweichung wiederholt sich bei T02, T15 und T21 (überall wo es Slider Bullets gibt).
Folgende Verlinkungen der Website waren nicht im Scope des Audits, da interne Bereiche oder externe URLs bzw. Systeme:
Geprüftes Testsample
Abweichungen zur WCAG und WACA-Einstufung
TU-Wien: T01 Startseite DE
Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Nicht Erfüllt
- Mehrere Bilder oder andere nicht Text Elemente haben keine optimalen Alternativ Texte wie:
Der grafische Text auf dem Startseitenbild steht nicht in auslesbarer Form zur Verfügung. Es wird nur vorgelesen "Drohnenbild der TU Wien mit Text der Vision"
Lösungsempfehlung: Der Text sollte vermittelt werden. Da Sprachauszeichnung für den englischen Part im alt-Attribut nicht greift, wird ein zusätzlicher sr-only Text empfohlen, wie ursprünglich in versteckter H1 darunter. Dort sollte die Sprachauszeichnung für den englischen Textteil in einem <span lang="en"> Element gesetzt werden.
Wenn die automatische Karussellrotation gestoppt wird, sind die Schalter für nächsten und vorigen Karusseleintrag aria-hidden gesetzt, also leere Schalter für Screenreader.
Lösungsempfehlung: Buttons nicht aria-hidden setzen.
Kriterium 1.4.3 - Kontrast (Minimum): Nicht Erfüllt
- Text Kontrast des Textes im Bild Hero Image ist zu gering.
Lösungsempfehlung: Text Kontraste auf min 4,5:1 (bzw. 3:1 für grossen Text).
Kriterium 2.4.3 - Fokus-Reihenfolge: Silber
- Kein Roving Tabindex beim mobilen Menü auf Touchscreen, man verlässt das Menü beim Weiter Swipen und es bleibt geöffnet. Es wird bei Betätigen des Suchen Schalters geschlossen. Die Suche wird dann erst beim nächsten Doppeltippen geöffnet. Am Desktop bei Zoom funktioniert es aber korrekt, dass der Fokus zum Menü Schließen Button zurückgesetzt wird.
Lösungsempfehlung: Menü Schließen Button am Ende des mobilen Menüs.
Am Desktop wird ein leerer und funktionsloser Schalter am Ende des Menüs fokussiert.
<button class="mm-tabend" tabindex="0" type="button" aria-hidden="true"></button>
Lösungsempfehlung: Funktion des Buttons prüfen, ggf. entfernen oder beschriften.
Kriterium 2.4.7 - Fokus sichtbar: Silber
- Nicht best practice: am iPhone mit VoiceOver werden die Hauptmenüpunkte nicht direkt mit Fokusrahmen versehen, dieser befindet sich links oberhalb. Am Desktop und bei Submenüpunkten ist der Fokusrahmen korrekt gesetzt.
Lösungsempfehlung: Styling für Mobilgeräte prüfen
Kriterium 3.1.2 - Sprache von Teilen: Silber
- In wenigen Einzelfällen sind fremdsprachige Inhalte vorhanden, die nicht fremdsprachig markiert sind z.B. "Future Fit Call for projects"
Lösungsempfehlung: Englische Text Passagen mit lang=en Attributen wrappen (Einzelwörter nicht notwendig)
Sprachauszeichnung ist nicht bei allen Seitenbestandteilen technisch möglich, bei vorhandenen Anglizismen z.B. im Menü (Gender Equality, Diversity…) ist es auch nicht notwendig. Im Fließtext ist Sprachauszeichnung möglich. Sie sollte nur für längere Passagen, nicht für einzelne Wörter verwendet werden bzw. dann nur, wenn diese völlig unverständlich vorgelesen werden, weil Sprachumschaltung den Lesefluss von Screenreadern verlangsamt.
TU-Wien: T02 Startseite EN
Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Nicht Erfüllt
- Alternativtext des Headerbildes auf deutsch: alt="Drohnenbild der TU Wien mit Text der Vision", keine Vermittlung des grafischen Textes.
Lösungsempfehlung: englischer alt-Text. Text der Vision in versteckter Headline darunter vermitteln.
Einige Newsbilder sind noch nicht auf Englisch übersetzt.
Lösungsempfehlung: Übersetzungen konsistent einfügen.
Versteckte Karussell Button Beschriftung s. T01
Kriterium 1.4.3 - Kontrast (Minimum): Nicht Erfüllt
- Kontrast der Schrift auf dem Headerbild ist zu gering.
Lösungsempfehlung: Kontrastwert von 3:1 einhalten
TU-Wien: T03 Suchergebnis
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber
- 2 Buttons vorhanden welche theoretisch ansteuerbar sind aber mittels aria-hidden versteckt sind
<button class="mm-tabstart" tabindex="0" type="button" aria-hidden="true"></button>
<button class="mm-tabend" tabindex="0" type="button" aria-hidden="true"></button>
Lösungsempfehlung: je nach Zweck der buttons z.B. entfernen, tabindex -1 etc.
(Ebenso auf Folgeseiten)
TU-Wien: T04 Studium
Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber
- Nicht best practice: Nicht alle Elemente befinden sich in landmark regions: Navigationsteile und Headerbild sind nicht innerhalb von landmark regions.
Lösungsempfehlung: alle Elemente innerhalb von landmark regions positionieren.
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Bronze
- In der Paginierung ist die aktive Seite nur visuell erkennbar.
Lösungsempfehlung: z.B. aria-current einfügen.
TU-Wien: T05 Studium Detail
TU-Wien: T06 News Übersicht
Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Silber
- Nicht best practice: Nicht alle Elemente befinden sich in landmark regions: Navigationsteile und Seitenüberschrift sind nicht innerhalb von landmark regions.
Lösungsempfehlung: alle Elemente innerhalb von landmark regions positionieren.
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Bronze
- In der Paginierung ist die aktive Seite nur visuell erkennbar.
Lösungsempfehlung: z.B. aria-current oder title Attribut etc. einführen
TU-Wien: T07 News Detail
TU-Wien: T08 Veranstaltungen
Kriterium 2.4.7 - Fokus sichtbar: Silber
- In der mobilen Ansicht am iPhone mit VoiceOver ist im Kalender der Fokusrahmen verschoben. Er liegt nicht genau auf der jeweils fokussierten Zahl. Am Desktop ist der Fokusrahmen korrekt.
TU-Wien: T09 Veranstaltungen Detail
Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber
- Keine ideale strukturierende Semantik beim Widget (Veranstaltungsort, Veranstalter, Info-Link etc.)
Lösungsempfehlung: ggf. <dl>, ggf. <section> mit aria-label wie “Veranstaltung Details” oder eine sr-only Headline verwenden etc.
TU-Wien: T10 Event hinzufügen
Kriterium 1.4.11 - Nicht-Text Kontrast: Silber
- Die Kontrastvorgaben für Inputfeldrahmen (3:1) sind nicht erfüllt. Bei Fokus wird aber ein kontrastreicher Rahmen eingefügt.
Lösungsempfehlung: Grundsätzlich wird eine visuell deutliche Markierung von Inputfeldern empfohlen, die border-bottom zumindestens sollte ein dunkleres Grau haben als #e6e6e6.
Kriterium 3.1.2 - Sprache von Teilen: Silber
- Beim Text "Please fill out the form in German (if possible)" fehlt die Sprachauszeichnung.
Lösungsempfehlung: lang="en" bei dem Absatz einfügen.
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Nicht Erfüllt
- Die Datumsfelder sind am iPhone mit VoiceOver nicht bedienbar. Es werden weder Auswahloptionen noch der Kalender angezeigt. Am Desktop mit NVDA ist die Anzeige und Bedienung korrekt.
Korrekturempfehlung: prüfen der Umsetzung mit Mobilgeräten, prüfen der Browser- und Screenreader Unterstützung für die Datumsauswahl. Standard Zahleneingabe ermöglichen.
TU-Wien: T11 Fotodownload
Kriterium 1.3.2 - Bedeutungstragende Reihenfolge: Silber
- Die Inpage Navigation bei “Downloadbereich” ist für visuelle Maus NutzerInnen sinnvoll bedienbar, für Tastatur Nutzer:innen ist diese Navigation aber erst am Ende der Seite erreichbar
Lösungsempfehlung: diesen Block im DOM vor dem Inhalt einbinden (optisch könnte es so bleiben).
TU-Wien: T12 Formular
Kriterium 1.3.5 - Zweck von Eingaben bestimmen: Silber
- Bei Vor- und Familienname ist autocomplete="name" beide Male gesetzt.
Lösungsempfehlung: Umsetzung prüfen, die vorgesehenen Werte sind autocomplete="given-name" und autocomplete="family-name".
Kriterium 1.4.11 - Nicht-Text Kontrast: Silber
- Die Border der Inputfelder sind nicht ausreichend kontrastreich 3:1 (LCR 1,2:1). Bei Fokus ist aber ein sehr kontrastreicher Rahmen vorhanden.
Lösungsempfehlung: Kontrastreichere Gestaltung, die border-bottom zumindestens sollte ein dunkleres Grau haben.
Kriterium 4.1.3 - Statusmeldungen: Silber
- Das aria-live Attribut ist bei Fehlermeldungen direkt bei den Inputfeldern gesetzt. Diese sind auch korrekt mit aria-describedby Attribut zugeordnet.
Lösungsempfehlung: aria-live wird in diesem Fall nicht empfohlen. Es gibt zuviel redundante Information.
TU-Wien: T13 Satzung
TU-Wien: T14 Team
Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Bronze
- Die Überschriftenhierarchie ist nicht korrekt. Der <h2> untergeordnete Überschriften sind ebenfalls als <h2> ausgezeichnet.
<h1>Biophysik Team
<h2>Forschungsbereichsleiter
<h2>Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerhard Schütz
<h2>Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
<h2>Associate Prof. Dipl.-Ing.in Dr.in techn. Eva Sevcsik...
Lösungsempfehlung: <h3> für die Überschriften der 3. Ebene
TU-Wien: T15 Bibliothek
Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber
- Die Bereiche News und der Suche sind mit der <h1>Neues aus der TU Wien Bibliothek eingeleitet, es ist nicht ganz klar ob die Suche sich auf News bezieht bzw. wo die News beginnen
Lösungsempfehlung: ggf. headline nur “TU Wien Bibliothek” und zusätzlich eine h2 vor den News
Kriterium 1.4.11 - Nicht-Text Kontrast: Silber
- Rahmen der Form Elemente haben zu wenig Kontrast
Lösungsempfehlung: Kontrast der Rahmen auf min 3:1 erhöhen
Kriterium 3.1.2 - Sprache von Teilen: Silber
- In wenigen Einzelfällen sind fremdsprachige Inhalte vorhanden, die nicht fremdsprachig markiert sind z.B. “ORCID and your digital identity as a researcher (09 May 2025) *English*”
Lösungsempfehlung: Englische Text Passagen mit lang=en Attributen wrappen (Einzelwörter nicht notwendig)
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Bronze
- Im Pager ist die aktive Seite nur visuell erkennbar
Lösungsempfehlung: z.B. aria-current oder title Attribut etc. einführen
TU-Wien: T16 Über die TU
TU-Wien: T17 Organisation
TU-Wien: T18 Anträge
Kriterium 1.4.10 - Umbruch: Nicht Erfüllt
- Am iPhone (13, XR) sind einige Antragstitel nicht sichtbar, nur ein Dreipunkt Icon. Mit Screereader wird der Titel vorgelesen. Im Landscapemodus bzw. bei etwas größerer Auflösung ist der Text sichtbar.
Lösungsempfehlung: Ab einer Auflösung von 320px sollte der Text lesbar sein und nicht zur Gänze durch ein Dreipunkt Icon ersetzt werden.
TU-Wien: T19 Publikationsliste
Kriterium 3.1.2 - Sprache von Teilen: Silber
- Fremdsprachige Inhalte vorhanden, die nicht fremdsprachig markiert sind z.B. Publikationstitel
Für Silber tolerierbar, da i.d.R. Publikations Eigennamen und Fachbegriffe
Lösungsempfehlung: Englische Text Passagen mit lang=en Attributen wrappen (Einzelwörter nicht notwendig)
TU-Wien: T20 IT Startseite
Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber
- wurde optimiert: Überschriften tlw. nicht optimal, tlw. sind visuell erkennbare Überschriften keine
semantischen z.B. Login Portale, oft gesucht... etc.
Listen tlw. nicht optimal, für die aufgelisteten Informationen unter den Punkten “Login Portale”, “oft gesucht” und “Standard Services” wäre eine Liste (ul, li) die optimalere Darstellungsform (statt Absätzen)
TU-Wien: T21 Barrierefreiheit
TU-Wien: T22 Zufallssample EN
Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Bronze
- Das Headerbild ist mit deutschsprachigem alt-Text versehen.
Lösungsempfehlung: Alternativtext übersetzen.