Zertifikatsbericht für Studienbeihilfenbehörde

Webseiten Betreiber: Studienbeihilfenbehörde
Webseiten Domain: www.stipendium.at
Zertifikat Status: Silber
Zertifizierungsdatum: 22.07.2021

Allgemeiner Kommentar:

Generelle Einschätzung: Die Website ist accessibility-technisch sehr gut umgesetzt und WCAG 2.1-AA konform. Sie hat aber einige Usability Issues.

T01 Startseite und Folgeseiten:
Usability Issue: die sehr großzügige Gestaltung am Desktop ist für eine Infoplattform nicht ganz ideal.
Usability Issue: Bei Hamburgerbutton am Desktop fehlt das Hover Styling, kein Pointer Indikator (Hand) für interaktives Element. Default Cursor gilt für alle Buttons. Hand Cursor würde Interaktivität besser anzeigen.
Usability Issue: Die Sprachnavigation befindet sich im Footer und ist damit schwerer erreichbar: DE | EN, allerdings gibt es nur eine Seite auf englisch, es ist also argumentierbar, den Link nicht prominent zu vermitteln.

T04 Über uns: Usability Issue: Längere Textpassagen in Großbuchstaben (in Tabellenheaderzellen) sind schwerer lesbar, zentrierter Text in Tabellen ist schwerer lesbar.

T05 Kontakt: Usability Issues: Default Cursor bei Buttons, Übersichtstabelle: zentrierte Tabelleninhalte sind schwerer lesbar.

T06 Stipendienstelle Wien: Usability Issue: Nicht zentrierte Tabelleninhalte wären besser lesbar. Es wäre schöner, wenn die 2 Tabellen einheitliche Zellenbreiten hätten.

T07 Downloads: Usability Issue: Zentrierte Texte in den Tabellen sind schwerer lesbar. Linksbündige Darstellung wird empfohlen
Die Tabellen haben alle unterschiedliche Spaltenbreiten, die Spaltenbreiten der Tabellen sollten besser etwas vereinheitlicht werden.

T09: Usability Issue: Sehr breite Zeilen am Desktop sind schwerer lesbar. Eine Breitenbegrenzung für den Content wird empfohlen.

Folgende Verlinkungen der Website waren nicht im Scope des Audits, da externe URLs:
Antragsformular: https://formulare.aforms2web.com/ und https://aforms2web.com/
Stipendienrechner: http://www.stipendienrechner.at/studienbeihilfen.htm

Beim Zertifikat WACA sind ganz allgemein vom Audit ausgeschlossen folgende Inhalte bzw. Funktionen einer Website:
Websites mit nicht deutscher und/oder englischer Sprache
Apps für mobile Anwendungen
PDFs
EPUB
Flash
live übertragene zeitbasierte Medien
Inhalte, die nur für eine geschlossene Gruppe von Personen und nicht für die allgemeine Öffentlichkeit verfügbar sind (Extranets, Intranets)
externe Inhalte von Drittanbietern, die vom Betreiber der Website weder finanziert noch entwickelt wurden und somit auch nicht dessen Kontrolle unterliegen (wie z.B. Google Maps, Youtube, Facebook, andere Iframes und Widgets,...) wie folgt:
Drittanbieter Inhalte, mit denen man nicht interagieren kann (z.B. Facebook Trackingpixel), sind von der Überprüfung ausgenommen.
Drittanbieter Inhalte, die keine grundlegende, zentrale Funktionalität der Seite bereitstellen, sind von der Überprüfung ausgenommen.
Drittanbieter Inhalte, die zusätzliche Informationen bereitstellen und für die BenutzerInnen essentiell sind, benötigen eine Alternative.
Wenn eine Website weitestgehend aus Drittanbieter Inhalten besteht, wird Zertifizierung abgelehnt und Auftrag nicht angenommen. Website ist nicht auditierbar.
Online-Karten und Kartendienste, diese müssen aber eine barrierefreie Alternative haben
Google Captcha (ReCaptcha V2): gültig nur für Silber und Bronze

Stipendium T00: Rahmen der Website

Kriterium 1.4.4 - Textgröße ändern: Silber

Zoom ist gut möglich, die Grundschriftart ist relativ groß. Bei Nur Text Vergrößerung kommt es schnell zu Überlagerungen. Kein WCAG Fail.

Kriterium 1.4.10 - Umbruch: Silber

Unüblich: Bei 1280px Bildschirmgröße wird bereits das Menü versteckt und ist erst über den Hamburger Button erreichbar, auch bereits bei 100% Anzeige. Kein WCAG Fail.

Stipendium T01: Startseite DE

Kriterium 1.4.3 - Kontrast (Minimum): Silber

Helltürkise Links auf türkisem Hintergrund erreichen nicht den Kontrastwert von 4.5:1. Bei großer Schriftgröße WCAG 2 konform.
Bei den Menüs ist die weiße Schrift auf Bildern etwas schwerer lesbar, die Bilder sind aber abgedunkelt.

Kriterium 1.4.4 - Textgröße ändern: Silber

Bei Nur Text Vergrößerung kommt es schnell zu Überlagerung, Zoom ist aber gut möglich und die Grundschriftart ist relativ groß. WCAG konform.

Kriterium 1.4.10 - Umbruch: Silber

s. T00. Bei 400% Zoom am Desktop muss man im Overlaymenü scrollen.

Kriterium 1.4.12 - Textabstände: Silber

Das Logo überlagert bei Textspacing (getestet mit ARC Tool) leicht den ersten Menüpunkt.

Stipendium T02: Informationen in Englisch

Kriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen: Silber

Nicht best Practice: Es sind nicht alle Elemente in landmark regions enthalten. Gilt auch für weitere Seiten. WCAG konform.

Stipendium T03: Suchergebnis

Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber

Hinweis: <mark> für die Markierung des Suchbegriffs wird von NVDA (ohne Änderung der default Einstellungen) interpretiert als "Markierter Inhalt" ... "Markierter Inhalt Ende", VoiceOver (ohne Änderung der default Einstellungen) interpretiert es nicht. Der Einsatz ist korrekt, Screenreader User werden damit umgehen müssen, wenn sie die zusätzliche Semantik stört. WCAG konform, aber zuviel störende Information für Screenreader User.
<mark> sollte besser nur sparsam eingesetzt werden, um die semantische Überinformation zu vermeiden.

Stipendium T04: Über uns

Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber

Problemstellen:
Usability: Längere Textpassagen in Großbuchstaben (in Tabellenheaderzellen) sind schwerer lesbar, zentrierter Text in Tabellen ist schwerer lesbar.

Korrekturempfehlung:
Längere Texte in Groß- und Kleinbuchstaben, Texte besser linksbündig, ist jeweils im Einzelfall zu prüfen.


Stipendium T05: Kontakt

Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Bronze

Nein - Silber: Bei der Übersichts Tabelle wird am iPhone mit Voiceover in jeder Zeile wieder die 1. TH (Matrikelnummer oder Personenkennzahl vorhanden) vorgelesen, Umsetzung scheint aber korrekt zu sein.
https://a11ysupport.io/tests/html_td_element_with_th(scope-row)#assertion-html-th_element-convey_role--vo_ios-ios_saf (IOS Bug?)

Nein - Bronze: Checkbox "Kopie der Daten an meine E-Mail Adresse senden" wird mit NVDA Screenreader (getestet in Chrome) nicht erreicht und nicht vorgelesen.

Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Silber

Derzeit noch nicht best practice: HTML5 Fehlervalidierung wir noch nicht einheitlich unterstützt von assistiven Technologien.

Kriterium 3.3.3 - Fehlerempfehlung: Silber

HTML5 Fehlervalidierung wir noch nicht einheitlich unterstützt von assisitven Technologien.

Stipendium T06: Stelle in Wien

Stipendium T07: Downloads

Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber

Die Formularnummern sind durch die Tabellensemantik zuordenbar. Tableheaderzellen in der 1. Zeile sind ausreichend. WCAG konform.

Die Download Formulare sind nicht im Testsample für das WACA Zertifikat. eine Stichprobenprüfung ergibt, dass sie nicht vollständig WCAG konform sind.

Stipendium T08: Abfrage

Kriterium 1.4.10 - Umbruch: Silber

Die Tabelle ist auf Mobilgeräten scrollbar, trotzdem ist die Spalte für "Studium" so schmal, dass ein Studiengang mehrzeilig umbricht und dadurch schwer lesbar wird. Man kann aber argumentieren, dass die Kennzahl und Semesteranzahl die wesentliche Information ist, die gleich sichtbar sein soll.

Kriterium 2.4.3 - Fokus-Reihenfolge: Silber

Die Fokussetzung ist nicht einheitlich. Mit VoiceOver am iPhone landet man bei Selectbox Auswahlen wieder am Seitenanfang, mit Tastatur allein oder mit NVDA am Anfang des Formulars. Fokushandling für Screenreader auf Touchgeräten ist aber generell nicht ganz ausgereift.

Kriterium 3.2.2 - Bei Eingabe: Silber

Ohne visuelle Oberfläche ist das Formular und Ergebnis ev. etwas schwierig zu bedienen. Es muss jedenfalls erlernt werden, dass der Fokus bei Auswahl in einer Selectbox jeweils wieder zur 1. Selectbox (z.B. mit NVDA) bzw. an den Seitenanfang (z.B. mit Voiceover) gesetzt wird und die Ergebnisse dann nach Ok bei Auswahl der Studienrichtung in der Lesereihenfolge nach dem Formular eingeblendet werden. WCAG konform.

Stipendium T09: FAQ

Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Silber

Wiederholte Information bei Headlines, Ankerlinks und Mehr Lesen Links. Versierte Screenreader User werden sie möglicherweise als störend redundant empfinden. WCAG konform.

T10 Zufallssample Mein Stipendium