Webseiten Betreiber: Ärztekammer für Wien
Webseiten Domain: www.patientenombudsmann-wien.at
Zertifikat Status: Silber
Zertifizierungsdatum: 20.12.2023
Zertifizierung WACA
Die Initiative WACA strebt mit diesem Zertifikat ein sehr hohes Niveau und eine herausragende Qualität der Barrierefreiheit an, deshalb müssen für eine erfolgreiche Zertifizierung die grundlegendsten WCAG-Kriterien erfüllt werden. Die AuditorInnen prüfen nach einem vorgegebenen Schema und eigener Prüfmethodik streng nach diesen Kriterien. Das WACA-Zertifikat wird in 3 unterschiedlichen Stufen vergeben. Es wurde für jedes WCAG-Erfolgskriterium eine eigene Abstufung für Gold, Silber und Bronze definiert. Damit können auch Websites ausgezeichnet werden, die nicht die höchsten Anforderungen der WCAG erfüllen bzw. Best-Practice sind, aber eine grundlegende Barrierefreiheit aufweisen und niemanden bei der Benutzung der Website ausschließen. Bei den Abstufungen Silber oder Bronze müssen Bemühungen für Barrierefreiheit klar und eindeutig erkennbar sein, siehe Definition WACA Abstufungen.
WACA zertifiziert Websites, die genau eingegrenzt werden können, meist definiert durch eine URL und zieht daraus eine repräsentative Stichprobe (Testsample).
Folgende Inhalte bzw. Funktionen einer Website sind jedoch allgemein vom Audit ausgeschlossen:
- PDF
- EPUB
- live übertragene zeitbasierte Medien
- Inhalte, die nur für eine geschlossene Gruppe von Personen und nicht für die allgemeine Öffentlichkeit verfügbar sind (Extranets und Intranets).
- externe Inhalte von Drittanbietern, die vom Website-Betreiber weder finanziert noch entwickelt wurden und somit auch nicht dessen Kontrolle unterliegen (wie z.B.: Google Maps, Youtube, Facebook, externe Iframes und Widgets,...), Definition wie folgt:
- Drittanbieter Inhalte, mit denen man nicht interagieren kann (z.B. Facebook Trackingpixel), sind von der Prüfung ausgenommen.
- Drittanbieter Inhalte, die keine grundlegende, zentrale Funktionalität der Seite bereitstellen, sind von der Prüfung ausgenommen.
- Drittanbieter Inhalte, die zusätzliche Informationen bereitstellen und für die BenutzerInnen essentiell sind, benötigen eine Alternative.
- Wenn eine Website weitestgehend aus Drittanbieter Inhalten besteht, wird eine Zertifizierung abgelehnt und Auftrag nicht angenommen. Website ist in diesem Fall nicht auditierbar.
- Online-Karten und Kartendienste, diese müssen aber eine barrierefreie Alternative haben.
- Google Captcha (ReCaptcha V2): Verwendung gültig nur für die WACA Qualitätsstufen Silber und Bronze.
Allgemeiner Kommentar der Zertifizierungsstelle:
Re-Zertifizierung 2023:
Die geprüfte Website mit der URL patientenombudsmann-wien.at hat eine sehr starke Orientierung in Richtung Barrierefreiheit und entspricht weitestgehend den internationalen Zugänglichkeitsrichtlinien für Webinhalte WCAG 2.1 A und WCAG 2.1 AA. Es gibt nur minimale Abweichungen und dadurch kann mit gutem Gewissen ein WACA Zertifikat der Stufe Silber vergeben werden.
Das Verhalten der Links ist bei Fokus auf den Seiten nicht konsistent. Auf manchen Seiten (z.B. T1, T2, T7) haben die Links bei OnFocus einen Tooltip, auf den anderen Seiten haben sie keinen Tooltip. Dies ist etwas unlogisch und sollte vereinheitlicht werden.
Vom Hauptmenü gibt es eine eigene Variante für Screenreader-BenutzerInnen. Dies ist etwas unüblich, aber laut WCAG nicht verboten.
Abweichungen zur WCAG 2.1 - AA:
- T1: 2.5.3 Label in Name
Einstufung Silber: Beim Button ‚Schrift grösser‘ bzw. ‚Schrift kleiner‘ ist die visuelle Beschriftung ‚Schrift grösser bzw. kleiner‘. Der accessible Name (mit aria-label) ist jedoch ‚Schrift vergrößern bzw. verkleinern‘. Die visuelle Beschriftung muss im gleichen Wortlaut im accessible Name vorkommen. Hier kann entweder aria-label=“Schrift grösser bzw. kleiner“ beim Button gesetzt werden, oder es wird aria-label beim Button und aria-hidden beim Text entfernt. - T4: 4.1.3 Status Messages
Einstufung Silber: Die Fehlermeldungen sind weder mit role=“alert“ noch mit aria-live=“assertive“ ausgezeichnet.
Vom Audit ausgenommen war die Website der Ärztekammer Wien mit der URL www.aekwien.at
Geprüftes Testsample
Abweichungen zur WCAG und WACA-Einstufung
POM T1: Startseite
Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Die Verwendung von ARIA bei den Links bei den Teasern, in der rechten Spalte und bei der Seitennummerierung (speziell wenn der Focus auf den Links ist) mit ARIA ist unnötig, da hier gute und aussagekräftige Linktexte vorhanden sind, welche absolut genügen.
Es ist in diesem Fall besser, die Links wie folgt umzusetzen:
<a class="..." href="https://www.patientenombudsmann-wien.at/corona-patienten-muessen-wieder-fit-werden/">
Corona-Patienten müssen wieder fit werden
<span aria-hidden="true" class="icon icon--arrow-right"></span>
</a>
POM T2: Suche
Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Bei den Links "<<", "<", ">" und ">>" wurde die Beschriftung im Title-Attribut gemacht. Dies ist erlaubt.
Besser und robster wäre folgendes Konstrukt:
<a ... title="Nächste Seite">
...
<span class="show-for-sr">Nächste Seite</span>
</a>
Dann werden diese Links auch ohne CSS gut dargestellt.
Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Bei den Links bei den Suchergebnissen, in der rechten Spalte und bei der Seitennummerierung wird der Linktext mit aria-hidden="true" ausgezeichnet. Dies sollte entfernt werden.
POM T3: Kontakt
POM T4: Anliegen
Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Bei den Fehlermeldungen wird "Dies ist ein Pflichtfeld" angezeigt. Zusätzlich ist Text wie "Feld „Ihr Vorname“ ist erforderlich. Bitte füllen Sie es aus." hinterlegt. Dadurch wird sehr viel vom Screenreader vorgelesen.
Hier könnte für alle Benutzer die Fehlermeldung auf "Pflichtfeld - bitte ausfüllen" reduziert werden. Der spezielle Text für ScreenreaderbenutzerInnen ist nicht notwendig.
Zusätzlich könnte im Fehlerfall der Sitentitel auf "Fehler - Ihr Anliegen .." geändert werden.
Kriterium 3.3.2 - Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- .
Kriterium 3.3.3 - Fehlerempfehlung: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Siehe 3.3.1
Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Beim Fieldset "Ihr Anliegen betrifft..." könnte role="radiogroup" und aria-required="true" gesetzt werden.
POM T5: Sitemap
POM T6: Thomas Holzgruber
POM T7: Presse
Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Bei den Links "<<", "<", ">" und ">>" wurde die Beschriftung im Title-Attribut gemacht. Dies ist erlaubt.
Besser und robster wäre folgendes Konstrukt:
<a ... title="Nächste Seite">
...
<span class="show-for-sr">Nächste Seite</span>
</a>
Dann werden diese Links auch ohne CSS gut dargestellt.
Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Erfüllt / Nicht Anwendbar
- Bei den Links bei den Teasern, in der rechten Spalte und bei der Seitennummerierung wird der Linktext mit aria-hidden="true" ausgezeichnet. Dies sollte entfernt werden.
POM T8: Presse Detail