Zertifikatsbericht für Q2E alt

Webseiten Betreiber: Q2E Online-Agentur
Webseiten Domain: www.q2e.at.alt
Zertifikat Status: nicht vorhanden
Zertifizierungsdatum: 10.03.2020

Zertifizierung WACA

Die Initiative WACA strebt mit diesem Zertifikat ein sehr hohes Niveau und eine herausragende Qualität der Barrierefreiheit an, deshalb müssen für eine erfolgreiche Zertifizierung die grundlegendsten WCAG-Kriterien erfüllt werden. Die AuditorInnen prüfen nach einem vorgegebenen Schema und eigener Prüfmethodik streng nach diesen Kriterien. Das WACA-Zertifikat wird in 3 unterschiedlichen Stufen vergeben. Es wurde für jedes WCAG-Erfolgskriterium eine eigene Abstufung für Gold, Silber und Bronze definiert. Damit können auch Websites ausgezeichnet werden, die nicht die höchsten Anforderungen der WCAG erfüllen bzw. Best-Practice sind, aber eine grundlegende Barrierefreiheit aufweisen und niemanden bei der Benutzung der Website ausschließen. Bei den Abstufungen Silber oder Bronze müssen Bemühungen für Barrierefreiheit klar und eindeutig erkennbar sein, siehe Definition WACA Abstufungen.

WACA zertifiziert Websites, die genau eingegrenzt werden können, meist definiert durch eine URL und zieht daraus eine repräsentative Stichprobe (Testsample). 
Folgende Inhalte bzw. Funktionen einer Website sind jedoch allgemein vom Audit ausgeschlossen:

  • PDF
  • EPUB
  • live übertragene zeitbasierte Medien
  • Inhalte, die nur für eine geschlossene Gruppe von Personen und nicht für die allgemeine Öffentlichkeit verfügbar sind (Extranets und Intranets).
  • externe Inhalte von Drittanbietern, die vom Website-Betreiber weder finanziert noch entwickelt wurden und somit auch nicht dessen Kontrolle unterliegen (wie z.B.: Google Maps, Youtube, Facebook, externe Iframes und Widgets,...), Definition wie folgt:
    • Drittanbieter Inhalte, mit denen man nicht interagieren kann (z.B. Facebook Trackingpixel), sind von der Prüfung ausgenommen.
    • Drittanbieter Inhalte, die keine grundlegende, zentrale Funktionalität der Seite bereitstellen, sind von der Prüfung ausgenommen.
    • Drittanbieter Inhalte, die zusätzliche Informationen bereitstellen und für die BenutzerInnen essentiell sind, benötigen eine Alternative.
    • Wenn eine Website weitestgehend aus Drittanbieter Inhalten besteht, wird eine Zertifizierung abgelehnt und Auftrag nicht angenommen. Website ist in diesem Fall nicht auditierbar.
  • Online-Karten und Kartendienste, diese müssen aber eine barrierefreie Alternative haben.
  • Google Captcha (ReCaptcha V2): Verwendung gültig nur für die WACA Qualitätsstufen Silber und Bronze.

Allgemeiner Kommentar:

Einstufung Silber: abgesehen von externen Werbe Features und Chat (sind out of scope, nicht wesentlich, nicht störend)

Ganz allgemein vom Audit ausgeschlossen sind folgende Inhalte bzw. Funktionen der Website:
PDFs
EPUB
Flash
live übertragene zeitbasierte Medien
Inhalte, die nur für eine geschlossene Gruppe von Personen und nicht für die allgemeine Öffentlichkeit verfügbar sind (Extranets, Intranets)
externe Inhalte von Drittanbietern, die vom Betreiber der Website weder finanziert noch entwickelt wurden und somit auch nicht dessen Kontrolle unterliegen (wie z.B. Google Maps, Youtube, Facebook, andere Iframes und Widgets,...) wie folgt:
Drittanbieter Inhalte, mit denen man nicht interagieren kann (z.B. Facebook Trackingpixel), sind von der Überprüfung ausgenommen.
Drittanbieter Inhalte, die keine grundlegende, zentrale Funktionalität der Seite bereitstellen, sind von der Überprüfung ausgenommen.
Drittanbieter Inhalte, die zusätzliche Informationen bereitstellen und für die BenutzerInnen essentiell sind, benötigen eine Alternative.
Wenn eine Website weitestgehend aus Drittanbieter Inhalten besteht, wird Zertifizierung abgelehnt und Auftrag nicht angenommen. Website ist nicht auditierbar.
Online-Karten und Kartendienste, diese müssen aber eine barrierefreie Alternative haben
Google Captcha (ReCaptcha V2): gültig nur für Silber und Bronze

Geprüftes Testsample

Abweichungen zur WCAG und WACA-Einstufung

    Q2E T1: Startseite

    Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Silber

    Partnerlogos und Proven Experts Banner: etwas verwirrende Infos bei SR Navigation mit Pfeiltasten.
    ProvenExpert Banner: Wiederholte, nicht dem Visuellen entsprechende alt-Texte "ProvenExpert" - nicht beeinflussbarer externer Content - out of scope.
    Google Partner iframe ohne title Attribut (aber aria-hidden)

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber

    | wird etwas störend als "Senkrechter Strich" vorgelesen - nicht gravierend.
    Externe Applikationen: Chat, Proven Expert Banner - out of scope

    Kriterium 1.3.2 - Bedeutungstragende Reihenfolge: Silber

    Slider - übliche Umsetzung, man muss rückwärts navigieren mit SR, um Inhalte zu lesen, kein Korrekturbedarf.

    Kriterium 1.4.3 - Kontrast (Minimum): Silber

    Kontrast Widget ok
    Proven Content - externer Content - out of scope

    Kriterium 1.4.5 - Bilder eines Textes: Silber

    Chat Widget - "Haben Sie eine Frage" Button, ProvenExpert - "Von Kunden empfohlen" Badge - externer Content, nicht beeinflussbarer, nicht sehr relevanter Inhalt - out of scope.

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Silber

    Chat ist nicht tastaturbedienbar, externer Content - out of scope. Telnr. Tooltipp bei Icons rechts seitlich erscheint nicht bei Tastaturbedienung. Da es andere Kontaktmöglichkeiten gibt, tolerierbar.
    Google Partner Iframe nicht tastaturbedienbar - unwesentlich, out of scope


    Kriterium 2.4.3 - Fokus-Reihenfolge: Silber

    Slider - übliche Umsetzung, bei der rückwärts navigiert werden muss, um Sliderinhalte zu erreichen, kein Korrekturbedarf.

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Silber

    Proven Expert - mehrmals idente Link-Texte - out of scope

    Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Silber

    Chat Applikation - externer Content, nicht wesentliches Feature - out of scope

    Kriterium 3.3.2 - Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen: Silber

    Chat Applikation - externer Content, nicht wesentliches Feature - out of scope

    Kriterium 3.3.3 - Fehlerempfehlung: Silber

    Chat Applikation - externer Content, nicht wesentliches Feature - out of scope

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber

    aria-labels Weiter/Zurück bei Slidern sind vertauscht
    Chatapplikation und Partner Iframe - out of scope

    Q2E T2: Kontakt

    Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Silber

    s. T1
    Externer Content out of Scope

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Silber

    s. T1

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Silber

    s. T1

    Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Silber

    s. T1

    Kriterium 3.3.2 - Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen: Silber

    s. T1

    Kriterium 3.3.3 - Fehlerempfehlung: Silber

    s. T1

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber

    S. T1

    Q2E T3: Leistungen

    Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Silber

    s. T1

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Silber

    s. T1, T2

    Kriterium 2.4.2 - Seite mit Titel versehen: Silber

    Mehrfach "Senkrechter Strich" im Seiten-Titel könnte von manchen SR störend vorgelesen werden, von NVDA nicht.

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Silber

    s. T1

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber

    s. T1

    Q2E T4: Referenzen

    Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Silber

    s. T1, im Slider werden - am iPhone mit VoiceOver bzw. am Desktop mit SR bei Pfeilnavigation mehrmals idente Screenbeschreibungen vorgelesen.

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Silber

    s. T1

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Silber

    s. T1

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber

    s. T1

    Q2E T5: Kunden

    Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Silber

    s. T1

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber

    Teaserbilder vor der jeweiligen Headline, nicht gravierend.

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Silber

    s. T1

    Kriterium 2.4.3 - Fokus-Reihenfolge: Silber

    Fokusreihenfolge der Teaser entspricht nicht der visuellen Reihenfolge, aufgrund des guten Fokusstylings ok, nicht relevant hier.

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Silber

    s. T1

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber

    s. T1

    Q2E T6: Team

    Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Silber

    s. T1

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Silber

    s. T1

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Silber

    s. T1

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber

    s. T1

    Q2E T7: News

    Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Silber

    s. T1

    Kriterium 1.2.3 - Audiodeskription oder Medienalternative (aufgezeichnet): Silber

    Keine Transkription oder Audiodeskription. Video kann aber als Zusatzcontent gelten, wichtige Infos stehen im Text.

    Kriterium 1.2.5 - Audiodeskription (aufgezeichnet): Silber

    Keine Audiodeskription. Video kann aber als Zusatzcontent gelten, wichtige Infos stehen im Text.

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber

    Teaser: Teaserbilder vor der zugehörigen Headline, nicht gravierend

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Silber

    s. T1

    Kriterium 2.4.3 - Fokus-Reihenfolge: Silber

    Fokus-Reihenfolge der Teaser entspricht nicht der visuellen Reihenfolge, nicht gravierend.

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Silber

    s. T1

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber

    s. T1

    Q2E T8: Zufallssample

    Kriterium 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Silber

    s. T1

    Kriterium 1.2.2 - Untertitel (aufgezeichnet): Silber

    Audit: Automatische Untertitel bei Video. Video bei Reaudit nicht mehr online. Bewertung beispielhaft für weitere Artikel. Automatische Untertitel bei YouTube Videos sind mittlerweile oft relativ gut, müssen aber getestet werden.

    Kriterium 1.2.3 - Audiodeskription oder Medienalternative (aufgezeichnet): Silber

    Video kann als Zusatzcontent gelten, wesentliche Infos sind im Text. Video bei Reaudit nicht mehr online. Bewertung beispielhaft für weitere Artikel.

    Kriterium 1.2.5 - Audiodeskription (aufgezeichnet): Silber

    Video kann als Zusatzcontent gelten, wesentliche Infos sind im Text. Video bei Reaudit nicht mehr online. Bewertung beispielhaft für weitere Artikel.

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber

    Teaserbilder vor Headlines, nicht gravierend

    Kriterium 2.1.1 - Tastatur: Silber

    s. T1

    Kriterium 2.4.4 - Linkzweck (im Kontext): Silber

    s. T1

    Kriterium 4.1.1 - Syntaxanalyse: Silber

    Audit: Fehler im Youtube Player - externer Content, out of scope. Video bei Reaudit nicht mehr online. Bewertung beispielhaft für andere Artikel.

    Kriterium 4.1.2 - Name, Rolle, Wert: Silber

    s. T1