Zertifikatsbericht für Holding Graz Webshop

Webseiten Betreiber: Holding Graz - Kommunale Dienstleistungen GmbH
Webseiten Domain: grazgutschein.holding-graz.at
Zertifikat Status: Silber
Zertifizierungsdatum: 31.07.2025

Zertifizierung WACA

Die Initiative WACA strebt mit diesem Zertifikat ein sehr hohes Niveau und eine herausragende Qualität der Barrierefreiheit an, deshalb müssen für eine erfolgreiche Zertifizierung die grundlegendsten WCAG-Kriterien erfüllt werden. Die AuditorInnen prüfen nach einem vorgegebenen Schema und eigener Prüfmethodik streng nach diesen Kriterien. Das WACA-Zertifikat wird in 3 unterschiedlichen Stufen vergeben. Es wurde für jedes WCAG-Erfolgskriterium eine eigene Abstufung für Gold, Silber und Bronze definiert. Damit können auch Websites ausgezeichnet werden, die nicht die höchsten Anforderungen der WCAG erfüllen bzw. Best-Practice sind, aber eine grundlegende Barrierefreiheit aufweisen und niemanden bei der Benutzung der Website ausschließen. Bei den Abstufungen Silber oder Bronze müssen Bemühungen für Barrierefreiheit klar und eindeutig erkennbar sein, siehe Definition WACA Abstufungen.

WACA zertifiziert Websites, die genau eingegrenzt werden können, meist definiert durch eine URL und zieht daraus eine repräsentative Stichprobe (Testsample). 
Folgende Inhalte bzw. Funktionen einer Website sind jedoch allgemein vom Audit ausgeschlossen:

  • PDF
  • EPUB
  • live übertragene zeitbasierte Medien
  • Inhalte, die nur für eine geschlossene Gruppe von Personen und nicht für die allgemeine Öffentlichkeit verfügbar sind (Extranets und Intranets).
  • externe Inhalte von Drittanbietern, die vom Website-Betreiber weder finanziert noch entwickelt wurden und somit auch nicht dessen Kontrolle unterliegen (wie z.B.: Google Maps, Youtube, Facebook, externe Iframes und Widgets,...), Definition wie folgt:
    • Drittanbieter Inhalte, mit denen man nicht interagieren kann (z.B. Facebook Trackingpixel), sind von der Prüfung ausgenommen.
    • Drittanbieter Inhalte, die keine grundlegende, zentrale Funktionalität der Seite bereitstellen, sind von der Prüfung ausgenommen.
    • Drittanbieter Inhalte, die zusätzliche Informationen bereitstellen und für die BenutzerInnen essentiell sind, benötigen eine Alternative.
    • Wenn eine Website weitestgehend aus Drittanbieter Inhalten besteht, wird eine Zertifizierung abgelehnt und Auftrag nicht angenommen. Website ist in diesem Fall nicht auditierbar.
  • Online-Karten und Kartendienste, diese müssen aber eine barrierefreie Alternative haben.
  • Google Captcha (ReCaptcha V2): Verwendung gültig nur für die WACA Qualitätsstufen Silber und Bronze.

Allgemeiner Kommentar der Zertifizierungsstelle:

Die Website der Holding Graz inklusive dem GrazGutschein-Onlineshop erfüllt weitestgehend die WCAG 2.2 - AA Erfolgskriterien. Der gesamte Inhalt ist für alle BenutzerInnen zugänglich, nur Teile der erweiterten Funktionalität sind für einige BenutzerInnen etwas umständlicher zu bedienen, aber trotzdem zugänglich. Beim Onlineshop wurde nur der Print-Gutschein mit dem Usecase "Als Gast bestellen" ohne Registrierung geprüft.

Re-Zertifizierung 2025 nach WCAG 2.2 AA: Die beiden Anwendungen wurden laufend verbessert und 2025 einem erneuten Zertifizierungsaudit unterzogen. Es konnten viele Verbesserungen hinsichtlich Barrierefreiheit festgestellt werden. Daher konnten die beiden URLs auf WACA in Silber upgegradet werden. Der Auditbericht für die Website ist hier zu finden: https://einreichportal.waca.at/index.php/report/html?id=2347 

Geprüftes Testsample

Abweichungen zur WCAG und WACA-Einstufung

    Holding Graz Webshop: T1 Startseite

    Holding Graz Webshop: T2 Produkt

    Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Silber

    Checkboxen und Radio Buttons erzeugen zwar eine Fehlermeldung nach Validierung, allerdings sind die Inputs selbst nicht als ungültig (z.B. durch aria-invalid) gekennzeichnet.

    Holding Graz Webshop: T3 Warenkorb

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber

    Tabelle Produktaufstellung: Nicht alle Tabellenüberschriften sind korrekt verknüpft (Einzelpreis, Summe). Es gibt außerdem leere Spaltentitel.

    Holding Graz Webshop: T4 Kundendaten

    Holding Graz Webshop: T5 Versandart auswählen

    Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Silber

    Checkboxen und Radio Buttons erzeugen zwar eine Fehlermeldung nach Validierung, allerdings sind die Inputs selbst nicht als ungültig (z.B. durch aria-invalid) gekennzeichnet.

    Holding Graz Webshop: T6 Bezahlart wählen

    Holding Graz Webshop: T7 Checkout

    Kriterium 1.3.1 - Info und Beziehungen: Silber

    Die Verknüpfungen in der Tabelle der Produktaufstellungen sind nicht korrekt.
    Außerdem: Zelleninhalte ab Zwischensumme fügen sich nicht mehr in die Logik der ausgezeichneten Tabelle und sollten deshalb außerhalb der Tabelle stehen.

    Kriterium 3.3.1 - Fehlererkennung: Silber

    Checkboxen und Radio Buttons erzeugen zwar eine Fehlermeldung nach Validierung, allerdings sind die Inputs selbst nicht als ungültig (z.B. durch aria-invalid) gekennzeichnet.